Theater

Kindermusik­theater BUNTSPECHT

Theater, so wie es uns gefällt!
Kinder spielen, singen und tanzen für Kinder!

Unter pädagogischer Anleitung lernen und trainieren die Kinder Tanz, Gesang und Schauspiel. Wir wollen mit den teilnehmenden Kindern und ihren Eltern gemeinsam individuelle Stärken erkennen und fördern, Kritikfähigkeit und Dialogbereitschaft üben, Selbstwirksamkeit erlebbar machen, gemeinsam experimentieren und improvisieren, Kindern Verantwortung übergeben, Leistungsbereitschaft und Anstrengungsbereitschaft fördern, Kindern ermöglichen, sich in eine Gruppe einzufügen und doch ganz eigen zu bleiben, Körpergefühl erfahren und Körperspannung erlernen, spielerisches Tun im Kontext einer Gruppe, einer Geschichte, eines Prozesses ermöglichen, Sprache fördern, Musik und Kreativität leben.

Neue Buntspechtkinder trainieren zunächst ein Jahr in der Montagsgruppe und nehmen erst im zweiten Jahr erstmalig an den Aufführungen teil.

jeden Montag, 16:00 − 18:00 Uhr
jeden Mittwoch, 16:00 − 18:00 Uhr
jeden Donnerstag, 16:00 − 18:00 Uhr
jeden Freitag, 16:00 − 18:00 Uhr

Kinder

Probebühne

Margitta Burghardt-Mertins
0331 – 50 58 60-32

Kindermusiktheater Buntspecht

MusicalMinds – Jugend­theater­gruppe

Die MusicalMinds Potsdam sind ein Musical-Ensemble mit rund 40 Darstellern zwischen 14 und 25 Jahren. In einem Jahr entsteht so ein Musical unter Anleitung von professionellen Regisseur:innen, Choreograph:innen, Musicaldarsteller:innen und Komponist:innen. Aufgeführt wird dies dann im Treffpunkt Freizeit und bei Sonderauftritten.

jeden Dienstag, 18:00 − 21:00 Uhr

Jugendliche ab 15 Jahren

Christoph Gramowski
0176-10533377

30 €/ Monat

http://www.musicalminds-potsdam.de

Musiktheater Fallobst Potsdam e.V.

In unserem Musiktheaterverein singen, tanzen und schauspielern derzeit 17 Frauen und Männer, die unter Anleitung fachkundiger Lehrer*innen jedes Jahr ein Stück auf die Bühne zaubern. Und wie der Name es schon sagt, hier spielen Amateure Musiktheater, die die Altersgrenze 45 schon seit einigen Tagen überschritten haben.

Haben Sie auch Lust, sich einmal auszuprobieren, gesucht sind Theatermänner mit Humor, Herz und Hüftschwung ab 45 Jahren.

jeden Donnerstag, 20:00 − 22:00 Uhr

Erwachsene

Peggy Colditz
0176-21520843

50 €/ Monat

Teenietheater­gruppe Buntspecht

Zur Teeniegruppe des KMT Buntspecht gehören Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, die das Theaterspielen bereits in der Kindergruppe lernten. Gerne sind auch neue Mitspieler willkommen.

Die Teenies haben die Möglichkeit bei den Produktionen des Kinderensembles mitzuwirken. Sie können aber auch eigene Choreografien und eigene Handlungen entwickeln, die in kleiner Auftrittsform als mobiles Theater präsentiert werden können.

jeden Freitag, 18:00 − 20:00 Uhr

Jugendliche ab 13 Jahren

Probebühne

Margitta Burghardt-Mertins
0331 – 50 58 60-32

25 €/Monat

Theater und Präsenz: Neuen Impulsen folgen

Improvisation ist eine kraftvolle Methode, Deine direkte Antwort auf  unterschiedlichste und komplexe Situationen zu finden. Ich verbinde die Methoden der Improvisation mit Präsenztraining, so dass Du erleben kannst in Kontakt mit deiner freien Energie und In Kontakt mit anderen zu sein.Auch Spontaneität ist Übungssache und braucht Orte, an denen wir uns wohl damit fühlen, Fehler zu machen. Basierend auf einem entspannten Raum kannst Du Neues ausprobieren und verschüttete Talente sowie schlummerndes Potenzial wiederbeleben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

9. Mai 2025, 20:15 − 22:15 Uhr
16. Mai 2025, 20:15 − 22:15 Uhr
23. Mai 2025, 20:15 − 22:15 Uhr
6. Juni 2025, 20:15 − 22:15 Uhr
13. Juni 2025, 20:15 − 22:15 Uhr
27. Juni 2025, 20:15 − 22:15 Uhr
4. Juli 2025, 20:15 − 22:15 Uhr
11. Juli 2025, 20:15 − 22:15 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Ellen Schieß
033205-216749

220 € / ermäßigt 190 € (15 Termine)

www.gestalt-theater-therapie.de

Musik

Bigband Fette Katze – Musikschule Klangkunst

In der Jazzband erarbeiten wir einfache bis mittelschwere Arrangements.

Wir sind offen für Interessent*innen mit unterschiedlichen Instrumenten. Besonders Blechbläser sind herzlich willkommen.

jeden Montag, 20:00 − 21:30 Uhr

Erwachsene

Vortragsraum

Holger Scheidt
0331-769 930 80

35 € / Monat

http://www.musikschule-klangkunst.de

Chor „Wednesday Voices“ – Musikschule Klangkunst

Nette Menschen kennenlernen und singen, weil es Spaß macht! Außerdem das Hörvermögen, die Stimmbänder, Atmung und Haltung trainieren, sowie eine Art rhythmischer Grundkurs und das alles mit Musik von der Renaissance bis heute.

jeden Mittwoch, 19:30 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Probebühne

Berk Altan
0331-769 930 80

auf Anfrage

http://www.musikschule-klangkunst.de

Chorwerk Potsdam – Chöre für Kinder und Jugendliche

Im Chorwerk Potsdam proben unterschiedliche Altersgruppen. Detaillierte Informationen zu den Probezeiten der einzelnen Gruppen auf www.chorwerk-potsdam.de.

jeden Freitag, 16:00 − 17:30 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 8 Jahren

Hans-Joachim Lustig
0162-97 59 328

35 €/ Monat, ermäßigt 25 €

www.chorwerk-potsdam.de

Chorwerk Potsdam „Bambini“ – Kinderchor

Die „Bambini“ sind der Kinderchor des Chorwerk Potsdam e.V. für Mädchen und Jungen zwischen 4 und 7 Jahren.

Das Chorwerk Potsdam e.V. ist ein Trägerverein für verschiedene chorische Aktivitäten in und für Potsdam und Umgebung. Durch unsere besondere Struktur wird es auch möglich sein, durchdacht und z.T. dramaturgisch gestaltet gemeinsame Konzerte aller Gruppen zu geben, bei denen jeder Chor mit seiner speziellen Art Teil eines großen Ganzen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass Kinder und Jugendliche, die „mehr“ wollen, bei uns eine D-Ausbildung im Chorsingen machen können. Vor Allem ist uns aber Offenheit wichtig – Offenheit im Programm, Offenheit Menschen und Orten gegenüber. Es geht darum, miteinander zu erleben, dass Singen viel Freude bereiten kann…und das sowohl den Ausübenden als auch dem Publikum. Das Ganze dabei entspannt und engagiert zugleich in einer großen Gemeinschaft – Singen im Chor ist einfach eine tolles, vielseitiges Hobby und wir laden herzlich ein, dabei zu sein!

jeden Freitag, 15:00 − 15:45 Uhr

Kinder ab 5 Jahren

Hans-Joachim Lustig
0162-97 59 328

35 €/ Monat, ermäßigt 25 €

Fanfarenzug Potsdam – Musik, Gemeinschaft, Abenteuer!

Euer Kind hat Spaß an Musik, Bewegung und Teamwork? Dann ist der Fanfarenzug Potsdam genau das Richtige! Hier erleben Kinder ab 8 Jahren, wie viel Freude es macht, gemeinsam Musik zu machen, und wie spannend es ist, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.

Unser Ziel ist mehr als nur musikalische Ausbildung: Wir fördern Kreativität, Konzentration und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Und keine Sorge – auch wenn wir bei musikalischen Umzügen im gleichen Takt gehen, sind wir ein Ort, an dem Freude an der Musik und Freundschaft im Mittelpunkt stehen. Ganz ohne Leistungsdruck entdecken Kinder ihre Begeisterung für Musik und lernen spielerisch, Teil eines Teams zu werden.

Ob Snare Drum, Hochtrommel oder Fanfare, jedes Kind und alle interessierten Menschen findet bei uns ihren Platz. Unsere Mitglieder haben außerdem die Möglichkeit, bei Auftritten und spannenden Reisen neue Erfahrungen zu sammeln. Kommt einfach mal vorbei und lasst euch überraschen, wie viel Spaß Musik machen kann!

jeden Montag, 16:30 − 19:00 Uhr
jeden Donnerstag, 16:30 − 19:00 Uhr

Jugendliche

Kinder

Außengelände Seewiese

Außengelände Sportwiese

Sylke Winkler
0331-9793035

 7,50 € / Monat

Freizeitchor Cantamus

Singen macht Freude und in Gemeinschaft noch mehr. Unser Chor besteht derzeit aus etwa 40 Mitgliedern, darunter auch einige Männer, die sich über weitere Verstärkung freuen. Neben deutschem und internationalem Liedgut ist der Chor auch für anspruchsvolle Chorsätze offen.

Der Freizeitchor Cantamus Potsdam wurde 2009 von dem Musikpädagogen Karl-Heinz Drews (1928-2019) gegründet, der dem Chor bis 2013 vorstand. Seit 2014 steht der Chor unter der Leitung von Andreas Flämig. Entscheidendes Kriterium für eine Mitgliedschaft sind in erster Linie die Freude am Singen und vor allem an der Gemeinschaft.

Der Chor gilt als sehr unternehmungslustig. Mehrfach im Jahr geht er auf Reisen, u. a. zu Probentagen in die Musikakademie Rheinsberg. Besonders gern singen wir in Seniorenresidenzen und in Dorfkirchen. Die Chormitglieder mit einem Durchschnittsalter von ca. 77 Jahren. Zuhörer bestätigen das sehr abwechslungsreiches Repertoire und den Spaß beim Zuhören.

jeden Dienstag, 09:45 − 11:45 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Vortragsraum

Andreas Flämig (Chorleiter)
0171-45 21 521

Hermann Goebel (Finanzen)
0152-04429039

Petra Spitzner (Organisation)
0173-3229524

 4 €/ Monat

Vokalensemble Papillon

Das Vokalensemble Papillon ist ein Kammerchor, bestehend aus musikbegeisterten Erwachsenen, die unter professioneller Leitung weltliche und geistliche Chorliteratur aller Epochen, auch Pop und Jazz, in anspruchsvollen Arrangements singen.
Dabei steht der Spaß am Singen im Vordergrund. Wir geben regelmäßig Konzerte.

jeden Montag, 19:30 − 21:30 Uhr

Erwachsene

Probebühne

Susette Preißler
0331-2702761

auf Anfrage

Tanz

60plus Tanz dich fit!

Tanzen hält fit – körperlich, seelisch und geistig. Tanzen ist außerdem eine der besten Präventionen gegen Demenz. In diesem Kurs werden wir Tänze aus aller Welt lernen (ohne Partner), auch Übungen für Koordination, Konzentration und Gleichgewicht gehören zum Programm.

Jetzt anmelden, neue Menschen kennen lernen und mit Freude und Spaß durchs Leben tanzen. 

jeden Donnerstag, 11:00 − 12:00 Uhr

Erwachsene

Iryna Gelman
0172-3973394

90 € (10-Karte), eine Probestunde kostenlos

65plus Tanz – Tanz für Seniorinnen und Senioren

Tanzen ist Lebensfreude! Mit einem bunten Musikmix von unserem DJ schwingen wir die Tanzbeine. Ob mit Tanzpartner:in oder als Solotänzer:in, die Freude an der Bewegung zur Musik in der gemeinsamen Runde und die Lust, auch mal etwas Neues auszuprobieren, stehen beim Tanzen ab 65plus im Vordergrund. Kaffee und Kuchen kann in unserem Café Midi individuell gekauft werden. Wer Lust dazu hat, ist herzlich eingeladen!


Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung per Mail bis einschließlich Montag vor der Veranstaltung ist für die Teilnahme am Angebot erforderlich.

Termin nach Vereinbarung

Seniorinnen & Senioren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

Eintritt frei

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung per Mail an seniorentanz.treffpunkt@gmx.de bis einschließlich Montag vor der Veranstaltung ist für die Teilnahme am Angebot erforderlich.

Ballett für Erwachsene – Tanzstudio Perfektion

Egal ob Sie als Kind bereits Ballettunterricht hatten oder erst jetzt als Erwachsener sich Ihren Traum erfüllen wollen.

In unserem Ballettunterricht wird die bekannte Waganowa-Methode der klassischen Ballettausbildung angewendet.

So können Sie aktiv etwas für Körper, Geist und Wohlbefinden tun.

Kommen Sie jetzt zur Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes.

jeden Montag, 18:00 − 19:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Ballettraum

Iryna Gelman
0172-3973394

35 €/Monat, 1 Probestunde kostenlos

Breakdance – Training Day

Die coolen Moves kennst du vielleicht schon aus dem TV oder hast sie live auf einer Bühne gesehen? Jetzt fragst du dich, ob du das auch hinbekommst? Kein Problem, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Komm vorbei, und wir arbeiten gemeinsam an deinem Taktgefühl, deinem Style und deinen Moves.

Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, wenn du zwischen 8 und 99 Jahren alt bist, hast du alles, was du brauchst, um Breakdance zu lernen. Wir trainieren alle zusammen, und jede*r hilft mit dem, was er oder sie schon kann – denn gemeinsam macht es einfach mehr Spaß!

jeden Freitag, 17:30 − 21:00 Uhr

Ingo Schmidt-Sommer
0176-70399559

Jugendliche

Kinder

Spende willkommen!

Contemporary Dance für Teens – THE DANCE GALLERY

Moderne Choreografien, kreative Bewegungen und Ausdruckskraft. Die Jugendlichen lernen, ihre Gefühle durch Tanz auszudrücken und erweitern gleichzeitig ihre tänzerischen Fähigkeiten.

jeden Mittwoch, 16:45 − 17:45 Uhr

Kinder ab 10 Jahren

Maria Wähnke
0163-1687727

 42 € / Monat, Probestunde

www.tanzschulemariawaehnke.de

Dance is Art Company – THE DANCE GALLERY

Für fortgeschrittene Tänzer:innen, anspruchsvolle Choreografien und jährliches Casting. Die Company bietet eine Plattform für talentierte Tänzer:innen, um an professionellen Aufführungen teilzunehmen und sich künstlerisch weiterzuentwickeln.
 

jeden Mittwoch, 18:45 − 20:15 Uhr

Jugendliche ab 16 Jahren

Maria Wähnke
0163-1687727

42 €/ Monat, Probestunde

www.tanzschulemariawaehnke.de

Flamenco für Jugendliche

Ihr lernt tanzen wie in Spanien: stolz, kraftvoll und auch mal laut!

Schnell werdet ihr Euch von der spanischen Musik mitreißen lassen und trainiert beim Tanzen eine gute Körperhaltung, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten.

Ihr könnt lernen, wie man Flamencotänze mit dem Rock, dem Fächer, einem Hut oder Kastagnetten tanzt.

Im Vordergrund stehen immer Freude und Spaß an der Musik und der Bewegung.

jeden Freitag, 16:15 − 17:15 Uhr

Kinder ab 12 Jahren

Manuela Werner
0176-53499291

25 € / Monat

Flamenco für Kinder

Ihr lernt tanzen wie in Spanien: stolz, kraftvoll und auch mal laut!

Schnell werdet ihr Euch von der spanischen Musik mitreißen lassen und trainiert beim Tanzen eine gute Körperhaltung, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten.

Ihr könnt lernen, wie man Flamencotänze mit dem Rock, dem Fächer, einem Hut oder Kastagnetten tanzt.

Im Vordergrund stehen immer Freude und Spaß an der Musik und der Bewegung.

jeden Freitag, 15:30 − 16:15 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Manuela Werner
0176-53499291

 25 € / Monat

Jazz Dance für Kids – THE DANCE GALLERY

Dynamische Bewegungen, rhythmische Schrittkombinationen und viel Spaß. Die Kinder erleben die Vielseitigkeit des Jazz Dance und verbessern ihre Koordination und Körperbeherrschung.

jeden Mittwoch, 17:45 − 18:30 Uhr

Kinder ab 8 Jahren

Maria Wähnke
0163-1687727

 37 € / Monat, Probestunde

www.tanzschulemariawaehnke.de

Kinderballett I – Tanzstudio Perfektion

In unseren Kursen für Kinder ist jede Übung in eine interessante Geschichte verpackt, so dass wir mit Spaß und Spiel den Umgang mit der Musik und der Bewegung erlernen.

Wir üben tänzerische Grundformen, kräftigen die Muskulatur, achten auf eine gute Haltung und fördern Rhythmusgefühl, Koordination, Aufmerksamkeit und Fantasie.

Kommen Sie jetzt zur Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes.

Kinder 8-11 Jahre

jeden Montag, 16:00 − 17:00 Uhr

Ballettraum

Iryna Gelman
0172-3973394

35 €/ Monat, 1 Probestunde kostenlos

Kinderballett II – Tanzstudio Perfektion

In unserem Kurs erlernen wir mit Spaß und Freude die Grundlagen des Balletts, kräftigen die Muskulatur, trainieren die korrekte Haltung und bereiten uns so auf kleine Bühnenauftritte vor. Dabei wird die Methodik der klassischen Ballettausbildung angewendet.

Kommen Sie jetzt zur Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes.

jeden Montag, 17:00 − 18:00 Uhr

Kinder 12-17 Jahre

Iryna Gelman
0172-3973394

 35 €/ Monat, 1 Probestunde kostenlos

Kindertanz I – Accelerando

In den Tanzstunden erleben Kinder auf spielerische Weise die Freude an Tanz und Musik. Sie tanzen zu verschiedenen Rhythmen und Melodien und lernen dabei, ihren Körper bewusst einzusetzen und ihren eigenen Bewegungsstil zu entwickeln.

Tanzen hilft den Kindern, ihre natürliche Körperhaltung zu bewahren und ein besseres Gefühl für Rhythmus und Koordination zu entwickeln. Durch regelmäßige Übungen wird ihre Wahrnehmung geschärft und ihre motorischen Fähigkeiten werden gestärkt.

Erfolge bei den tänzerischen Aufgaben geben den Kindern Selbstvertrauen und ermutigen sie, sich frei und selbstbewusst zu bewegen. Kreative Elemente wie Improvisation und Rollenspiele lassen ihre Fantasie sprühen und fördern ihre Ausdruckskraft. Bei Accelerando Kindertanz steht der liebevolle Umgang miteinander im Mittelpunkt. Jedes Kind wird individuell begleitet und findet in einer positiven, wertschätzenden Umgebung Raum, um sich zu entfalten.

jeden Donnerstag, 15:00 − 15:45 Uhr

Kinder ab 4 Jahren

Ballettraum

Veselina Handzhieva
0331-70237881

 35 €/ Monat (Probestunde 8 €)

www.accelerando.one

Kindertanz II – Accelerando

In den Tanzstunden erleben Kinder auf spielerische Weise die Freude an Tanz und Musik. Sie tanzen zu verschiedenen Rhythmen und Melodien und lernen dabei, ihren Körper bewusst einzusetzen und ihren eigenen Bewegungsstil zu entwickeln.

Tanzen hilft den Kindern, ihre natürliche Körperhaltung zu bewahren und ein besseres Gefühl für Rhythmus und Koordination zu entwickeln. Durch regelmäßige Übungen wird ihre Wahrnehmung geschärft und ihre motorischen Fähigkeiten werden gestärkt.

Erfolge bei den tänzerischen Aufgaben geben den Kindern Selbstvertrauen und ermutigen sie, sich frei und selbstbewusst zu bewegen. Kreative Elemente wie Improvisation und Rollenspiele lassen ihre Fantasie sprühen und fördern ihre Ausdruckskraft.

Bei Accelerando Kindertanz steht der liebevolle Umgang miteinander im Mittelpunkt. Jedes Kind wird individuell begleitet und findet in einer positiven, wertschätzenden Umgebung Raum, um sich zu entfalten.

jeden Donnerstag, 15:50 − 16:50 Uhr

Veselina Handzhieva
0331-70237881

Kinder ab 7 Jahren

35 €/ Monat (Probestunde 8 €)

www.accelerando.one

Kindertanz III – Accelerando

In den Tanzstunden erleben Kinder auf spielerische Weise die Freude an Tanz und Musik. Sie tanzen zu verschiedenen Rhythmen und Melodien und lernen dabei, ihren Körper bewusst einzusetzen und ihren eigenen Bewegungsstil zu entwickeln.

Tanzen hilft den Kindern, ihre natürliche Körperhaltung zu bewahren und ein besseres Gefühl für Rhythmus und Koordination zu entwickeln. Durch regelmäßige Übungen wird ihre Wahrnehmung geschärft und ihre motorischen Fähigkeiten werden gestärkt.

Erfolge bei den tänzerischen Aufgaben geben den Kindern Selbstvertrauen und ermutigen sie, sich frei und selbstbewusst zu bewegen. Kreative Elemente wie Improvisation und Rollenspiele lassen ihre Fantasie sprühen und fördern ihre Ausdruckskraft.

Bei Accelerando Kindertanz steht der liebevolle Umgang miteinander im Mittelpunkt. Jedes Kind wird individuell begleitet und findet in einer positiven, wertschätzenden Umgebung Raum, um sich zu entfalten.

jeden Donnerstag, 16:55 − 17:55 Uhr

Veselina Handzhieva
0331-70237881

Kinder ab 11 Jahren

 35 €/ Monat (Probestunde 8 €)

www.accelerando.one

Kreativer Kindertanz – Tanzstudio Perfektion

In unseren Kursen für Kinder ist jede Übung in eine interessante Geschichte verpackt, so dass wir mit Spaß und Spiel den Umgang mit der Musik und der Bewegung erlernen.

Wir üben tänzerische Grundformen, kräftigen die Muskulatur, achten auf eine gute Haltung und fördern Rhythmusgefühl, Koordination, Aufmerksamkeit und Fantasie.

Kommen Sie jetzt zur Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes.

jeden Montag, 15:15 − 16:00 Uhr

Kinder ab 3 Jahren

Ballettraum

Iryna Gelman
0172-3973394

 33 € / Monat, 1 Probestunde kostenlos

Spatzenballett – THE DANCE GALLERY

Erste Schritte des klassischen Balletts, spielerische Übungen zur Förderung der Motorik und Kreativität. Die Kinder entdecken mit Freude die Welt des Tanzes und entwickeln dabei ihre Körperbeherrschung und Fantasie.

jeden Mittwoch, 16:00 − 16:45 Uhr

Kinder ab 2 Jahren

Maria Wähnke
0163-1687727

 37 € / Monat, Probestunde

www.tanzschulemariawaehnke.de

Stepp- und Showtanz – für die Großen

Willst Du Dich tänzerisch bewegen und Spaß dabei haben? Dann bist Du bei uns richtig!
Wir sind eine Stepp-Tanz-Gruppe, die nach alter und moderner Musik tolle Tänze einstudiert – Riverdance war gestern. Gelegentliche Auftritte geben bei aller Freude auch ein ernsthaftes Trainingsziel ab.
Fast alle Altersgruppen sind bei uns vertreten und das macht unser Hobby zusätzlich interessant und spannend.

jeden Dienstag, 20:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Ballettraum

Corinna Gloger
0172-3198733

25 € pro Monat

Tanzparcour für Eltern und Kinder III

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination. Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht.
Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und im Bezug auf die anderen.
Das Spiel mit verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungsräume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt einzutauchen.

jeden Mittwoch, 17:15 − 18:15 Uhr

Eltern

Kinder 2-3,5 Jahre

Ludovic Fourest

40 €/ Monat

Tanzparcours für Kinder I

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination. Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht.
Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und im Bezug auf die anderen.
Das Spiel mit verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungsräume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt einzutauchen.

jeden Dienstag, 16:30 − 17:30 Uhr

Kinder ab 7 Jahren

Ludovic Fourest

 40 € / Monat

Andere Altersgruppen bitte direkt beim Kursleiter anfragen.

Tanzparcours für Kinder II

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination.
Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht. Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und im Bezug auf die anderen.
Das Spiel mit verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungsräume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt einzutauchen.

jeden Dienstag, 15:30 − 16:30 Uhr

Kinder ab 5 Jahren

Ludovic Fourest

40 € / Monat

Andere Altersgruppen bitte direkt beim Kursleiter anfragen.

Kreatives & Kunst

60 plus Begegnungscafé – gemeinsam Zeit verbringen

Herzlich Willkommen in unserem Begegnungscafé, dem Treffpunkt für alle, die Gemeinschaft und Geselligkeit suchen. Wir laden Sie ein, bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemeinsame Zeit zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen. Es erwarten Sie gemütliche Runden mit Gleichgesinnten sowie ein gelegentliches Programm mit Vorträgen, Spielen oder Musik. Hier ist jede*r willkommen, der/die die Begegnung mit anderen Menschen sucht und Freude am Austausch und einem lebendigen miteinander hat. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

jeden 2. Donnerstag, 15:00 − 17:00 Uhr

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren

kostenfrei

60plus Kreativ-Treff am Vormittag

In geselliger Runde der Kreativität freien Lauf lassen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und neues ausprobieren, das geht in unserem kreativen Angebot. Mit vielfältigen Materialien wie Papier, Stoff, Wolle und Farbe setzen wir von der Buchhülle bis zum selbst gestalteten Bild unsere persönlichen Ideen unter Anleitung ganz individuell um.

Bitte melden Sie sich für die erste Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

jeden 1. Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr
jeden 3. Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Silke Vollert
0331-505860 16

2 €/ Termin

Café Zick-Zack

In gemütlicher Runde nähen, stricken oder häkeln, das macht deutlich mehr Spaß als allein zu Hause! Gegenseitig Tipps geben und Kniffe zeigen oder gemeinsam die Strickschrift entschlüsseln und schon geht es mit dem persönlichen Projekt voran.

Wer noch keine Erfahrung mit dem Nähen an der Nähmaschine hat, kann es unter Anleitung erlernen. Dabei entstehen neue schöne Dinge – jedes ein Unikat.

Bei Kaffee oder Tee stellen sich angeregte Gespräche dann ganz von selbst ein. Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

jeden Mittwoch, 09:30 − 11:30 Uhr

Erwachsene ab 50 Jahren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

1,50 EUR

Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

Encaustic – Heißwachsmalerei

Encaustic-Malerei ist eine Maltechnik, die bereits in der Antike angewendet wurde. Malerei mit heißem Wachs! Mit dem Maleisen, das aussieht wie ein kleines Bügeleisen, bringen wir neue Kreationen auf Papier und andere Untergründe. Es entstehen wunderschöne Zufallsergebnisse, jedes ein Unikat. Mit ein wenig Übung kann man die Technik später gezielter einsetzen und effektvolle Bilder zaubern. Vorwissen ist nicht nötig und der Einstieg jederzeit möglich.

jeden 3. Donnerstag, 14:00 − 16:00 Uhr

Erwachsene

Ursula Henning

1,50 €/ Termin

Fotoclub Potsdam

Zweimal im Monat (1. und 3. Donnerstag) trifft sich der Fotoclub Potsdam.
Bei diesen Treffen stehen kritische Bildbesprechungen im Mittelpunkt.

Mehr Informationen unter: www.fotoclub-potsdam.de

jeden 1. Donnerstag, 19:00 − 21:00 Uhr
jeden 3. Donnerstag, 19:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Gemeinschaftsraum

Sandra Bartocha
0331-8172875

keine

www.fotoclub-potsdam.de

Girls Garage – Holzwerkstatt für Mädchen

Habt ihr Freude am Selbermachen? Habt ihr Lust etwas Einzigartiges und Nachhaltiges mit Holz zu schaffen? In unserer Holzwerkstatt für Mädchen steht jede Menge Material für eure Ideen bereit. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialen und den Werkzeugen umzugehen. Nach und nach erweitert ihr eure handwerklichen Fähigkeiten. Wir können alle voneinander lernen und tolle Dinge mit Holz gestalten – das ist der Grundgedanke hinter diesem Angebot. Ob Praktisches, Phantasievolles oder „einfach mal ausprobiert“: hier ist alles erlaubt. Schau doch mal rein! Hier findest du ein paar Eindrücke: instagram.com/girlsgarage22
Dies ist ein kostenfreies Angebot. Wir begrüßen alle Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren.

jeden Mittwoch, 16:30 − 18:00 Uhr

Kinder ab 9 Jahren

Friederike Zähringer

Steve Pagels
0331-505860-0

kostenfrei (Materialspende)

Ikebana – Kunst des Blumen­arran­gierens

Ikebana ist die aus Japan stammende Kunst des Blumenarrangierens.

Wir sind eine Gruppe, die diese Kunstform in einer Sogetsu-Schule kennengelernt hat. Gemäß dem Grundsatz der Schule – Ikebana kann jederzeit, überall, von jedermann und mit jedem Material praktiziert werden – arbeiten wir nach den fünf Lehrbüchern dieser Schule oder im kreativen Freestyle. Dabei geht es darum, in den Arrangements die Schönheit der Pflanzen herauszustellen, das eigene Empfinden auszudrücken und auch jahreszeitliche Aspekte zu berücksichtigen.

Wir sind gern bereit, unsere Erfahrungen an Interessierte weiterzugeben.

6. Mai 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
13. Mai 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
20. Mai 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
27. Mai 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
17. Juni 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
1. Juli 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
8. Juli 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
15. Juli 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
22. Juli 2025, 18:30 − 20:30 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Seniorinnen & Senioren

Ilona Christiansen
0160-96215152

 5 € / Termin, Material selbst mitbringen

Keramikwerkstatt für Erwachsene

Es werden unterschiedliche Arbeitstechniken und Oberflächengestaltungsmöglichkeiten sowie das Arbeiten mit keramischen Farben, wie Engoben und unterschiedliche Glasuren, vermittelt.

Jeder Kurs läuft über zwei Monate, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

jeden Mittwoch, 19:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Kreativraum

Dorothea Nerlich

10 € / Termin, zzgl. Material- und Brennkosten

Kreative Holzwerkstatt

In der Holzwerkstatt steht jede Menge Material für eure Ideen bereit. Wenn ihr eine spannende Bauidee vorhabt, trefft ihr hier auf die Experten. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialen und den Werkzeugen umzugehen. Nach und nach erweitert ihr eure handwerklichen Fähigkeiten.

jeden Donnerstag, 16:00 − 18:00 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 10 Jahren

Holzwerkstatt

Steve Pagels
0331-505860-0

20 € / Monat

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr werden mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Kinder ab 6 Jahren

Seniorinnen & Senioren

Silke Vollert
0331-505860 16

Spende

Kreativtreff für ukrainische Frauen

Jeden Montag und Dienstag treffen sind Frauen aus der Ukraine. Im Kreativtreff werden nützliche und notwendige Dinge mit eigenen Händen hergestellt, die als Spenden in die Ukraine geschickt werden. Wir freuen uns über Stoffe, Nähzubehör oder finanzielle Unterstützung.

jeden Montag, 12:00 − 15:00 Uhr
jeden Dienstag, 10:00 − 12:00 Uhr

Erwachsene

Yana Solomianski

kostenfrei

Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche

In Begleitung der Diplom Designerin und freien Künstlerin Anne-Katrin Fehrmann, werden individuelle künstlerische Interessen und Fähigkeiten gefördert.
Ihr könnt eurer Kreativität sowohl zweidimensional, bei den verschiedensten Mal-, Druck- und Zeichentechniken, freien Lauf lassen – als auch im dreidimensionalen Bereich.
In Absprache mit den Wünschen der KursteilnehmerInnen können sämtliche Stilrichtungen, Materialien, und Gestaltungstechniken erkundet werden.

jeden Dienstag, 15:00 − 16:30 Uhr
jeden Dienstag, 16:30 − 18:30 Uhr
jeden Donnerstag, 15:00 − 16:30 Uhr
jeden Donnerstag, 16:30 − 18:00 Uhr

Jugendliche

Kinder

Anne Fehrmann
0176 - 49769588

40 €/ Monat/Kurs (inkl. Material)

Kunstwerkstatt: Was ist Glück und wie ist es zu finden?

Was ist das eigentlich und wie ist Glück zu finden?
In der Kunstwerkstatt werden wir vor allem gemeinsam Malen, Zeichnen, Modellieren und Experimentieren. Auf kleinen Exkursionen in den Park entdecken wir die Natur und erleben bewusst unsere Körper, sehen, hören, riechen, fühlen und lassen uns überraschen. Anregungen erfahren wir auch durch andere Sichtweisen und Kulturen und ihre Vorstellungen vom Glück.
Es geht nicht darum, dem Glück hinterherzujagen, wie es uns Gesellschaft und Medien oft vermitteln, sondern darum, das Leben mit seinen vielfältigen Gefühlen anzunehmen und herauszufinden, was uns Freude macht und gut tut.

Termin nach Vereinbarung

Jugendliche

Kinder ab 8 Jahren

Jana Feiler

kostenfrei, gefördert durch "Künste öffenen Welten" im Programm "Kultur macht stark"

MOA … mein offenes Atelier am See

MOA … mein offenes Atelier am See!

…ist ein flexibles Malangebot ohne feste Kursbindung.
Ein Freiraum der Malerei und Stille.

Maler:innen mit guten Vorkenntnissen, arbeiten hier in ruhiger, künstlerischer Atmosphäre, an ihrem eigenständigen, malerischen Bildverstehen. In der gemeinsamen Arbeit mit einem Künstler und Kunstpädagogen entfalten sich Intuition und Selbstausdruck fast wie von selbst.

Wir verstehen die Malerei als ein ernsthaftes Spiel der Selbsterkundung und der Suche nach der eigenen Bildsprache.


jeden Freitag, 17:00 − 20:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche ab 14 Jahren

Heiko Wennesz

10 € / Termin, Material beim ersten Mal vorhanden

http://www.heikowennesz.de

Nähtreff

Du möchtest nicht alleine nähen, sondern lieber in geselliger Runde? Oder hast du evtl. ein Projekt wo du dich alleine nicht so ran wagst? Oder möchtest du einfach mal das Hobby Nähen erkunden?

Dann komm zu unserem Nähtreff. Wir nähen gemeinsam, tauschen Tipps und Tricks aus und lassen so persönliche Einzelstücke entstehen.

jeden Montag, 18:30 − 20:30 Uhr
jeden Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Eltern

Erwachsene

Stefanie Steyer
0176-24833830

2,50 €/ Termin

Bitte meldet euch vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

Offene Werkstätten

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr werden mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Kinder ab 6 Jahren

Seniorinnen & Senioren

Silke Vollert
0331-505860 16

Spende

Offene Holzwerkstatt

Die offne Holzwerkstatt ist eine Selbsthilfewerkstatt. Sie haben ein konkretes Vorhaben oder eine Idee, dann sind Sie bei uns richtig. Ob Jung oder Alt, jede:r ist herzlich willkommen.

Handwerkliches Geschick ist zwar nie verkehrt, aber auch nicht unbedingt notwendig! Eine Einweisung in die Geräte erfolgt vor Ort.

jeden Dienstag, 16:00 − 18:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Kinder ab 10 Jahren

Seniorinnen & Senioren

Holzwerkstatt

Steve Pagels
0331-505860-0

 5 € / Termin, Material selbst mitbringen

Offene Siebdruckwerkstatt

Ihr wollt euer eigenes Shirt gestalten. Oder habt eine Idee für ein Poster –  wir erstellen zusammen eine Vorlage, arbeiten die einzelnen Schritte des Siebdrucks ab und erstellen gemeinsam das Produkt. Kommt in der Sprechstunde vorbei und wir schauen wie wir euer Projekt umsetzen können. Gruppen-Workshop für vier Personen sind ab sofort auch möglich.

Bitte zur Sprechstunde anmelden!

jeden 1. Montag, 18:30 − 20:30 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Seniorinnen & Senioren

Siebdruckwerkstatt

Mathias Quast

abhängig vom Projekt

Gesundheit, Sport & Entspannung

Aikido

Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst.

Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.

Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.

Aikido kann von jedem Menschen erlernt und bis ins hohe Alter praktiziert werden. Bitte bei Interesse am Training mailen oder anrufen, da die Platzzahl begrenzt ist.

jeden Donnerstag, 18:00 − 19:30 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Sebastian Böwe
030 - 291 54 42

https://www.aikidopotsdam.de

35 €, Jugendliche 25 €

Aikido für Kinder

Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst.

Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.

Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.

Aikido kann von jedem Menschen erlernt und bis ins hohe Alter praktiziert werden. Bitte bei Interesse am Training mailen oder anrufen, da die Platzzahl begrenzt ist.

jeden Donnerstag, 16:30 − 18:00 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Sporthalle

Sebastian Böwe
030 - 291 54 42

www.aikidopotsdam.de

20 € / Monat

BodyWorkout

Entdecke das Fitness-Arsenal in Dir. Alles was du zu einem guten Fitnesstraining brauchst, bietet Dir Dein eigener Körper. Arbeit mit ihm und lass ihn für Dich arbeiten. Unser Ganzkörperworkout verschafft Dir Ausdauer, Kraft und Leistungsfähigkeit im Alltag. Durch verschiedene Trainingsinhalte bieten wir Dir ein abwechslungsreiches und forderndes Workout. Dabei werden vor allem Übungen mit dem eigenen Körpergewicht im Mittelpunkt stehen. Ergänzt werden diese durch Elemente des Gleichgewichtstrainings, dem High-Intensity-Intervall-Training oder auch Mobility-Übungen. Die Kombination aus Cardio- und Krafttraining bringt dich optimal in Form und macht dazu noch jede Menge Spaß.

jeden Mittwoch, 19:00 − 20:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Peter Könnicke

Anmeldung auf: www.gotorun.de/online-buchen

100 €/ 8 Termine

Early Bird – sportlich in den Tag

Wir starten gemeinsam aktiv in Tag. Mit leichten Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnungsübungen bereiten wir uns auf unser Tagwerk vor, welches wir nach diesem Vitalisierungsprogramm motiviert in Angriff nehmen: mit guter Energie, gutem Körpergefühl und frischem Geist.

jeden Montag, 08:00 − 08:45 Uhr
jeden Mittwoch, 08:00 − 08:45 Uhr

Erwachsene

Peter Könnicke

Anmeldung auf: www.gotorun.de/online-buchen

100 €/ 8 Termine

Fit im Alter

Bewegungstherapie mit Spaß und Freude, um den eigenen Körper noch besser kennen zu lernen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Ihr könnt neue Menschen kennen lernen und Freundschaften schließen. Entdecke neue Lebensenergie und Freude am Leben.

jeden Mittwoch, 11:00 − 12:00 Uhr

Erwachsene

Seniorinnen & Senioren

Natalya Bähr
0331-27 34 588 (AB)

 30 € / Monat; 10er Karte 100 €€

GESCHWISTERsport

GESCHWISTERsportkurs für ein Geschwisterpaar + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle Fähigkeiten auszubilden.


Kursdauer: 45 min.
Die Begleitperson übernimmt die Führung und Verantwortung für das Kind.

jeden Samstag, 11:00 − 11:45 Uhr

Kinder 1-2 Jahre + 1 Geschwisterkind bis 5 Jahre

Maria Schönauer

168 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung unter: www.fitmitmaria.de/kurseu

www.fitmitmaria.de

Gesundheitssport

Gymnastik, Stretching, Walking, Yoga und Rückenschule sind nur einige Aktionsbereiche des Potsdamer Orientierungslaufvereins e.V. (POL e.V.).

Dies ist eine internationale Sportgruppe, deren Trainingsprogramm offen ist für jedermann.

jeden Montag, 08:30 − 09:30 Uhr

Erwachsene

Seniorinnen & Senioren

Sporthalle

Frau Schüchner
0331-2704848

2,50 € / Monat

Iaido – Die Kunst das Schwert zu ziehen

Iaido, der Weg des Schwertes, ist die Kunst, das japanische Schwert in jeder Lage in höchster Präzision und Geschwindigkeit zu ziehen.

Entstanden im 15. Jahrhundert in Japan, ist es eine meditative Kampfkunst, die zur eigenen Mitte führt und Präsenz, Konzentration, Gelassenheit sowie eine Balance zwischen kraftvoller Körperspannung, Atmung und Entspannung trainiert.

Iaido kann in jedem Alter mit oder ohne Erfahrungen ausgeführt werden.

jeden Donnerstag, 19:30 − 21:00 Uhr
jeden Sonntag, 18:00 − 20:00 Uhr

Erwachsene

Sporthalle

Esaka Dojo Potsdam
0170-2768725

20 € pro Monat

www.iaido-potsdam.de

Intensiv- und Fasziendehnung

Es heißt, Schmerzen sind die die Sprache des Körpers. Sie warnen und alarmieren vor Verletzungen, Schädigungen oder Verschleiß. Und sie schränken ein: im Sport, im Beruf, in der Freizeit – im Alltag schlechthin. Mit der Intensiv- und Fasziendehnung werden die Schmerzzustände gelindert. Durch spezielle Übungsformen werden Muskeln gedehnt, gekräftigt und angesteuert sowie verklebte und verwachsene Faszien gelöst. In unseren Kursen zur Intensiv- und Schmerzdehnung arbeiten wir in kleinen Gruppen, um eine möglichst individuelle und gezielte Betreuung zu ermöglichen. Die Übungen widmen sich gezielt • Rückenschmerzen • Nackenschmerzen • Schulterschmerzen • Hüftschmerzen • Gelenksschmerzen

jeden Freitag, 09:00 − 09:45 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Peter Könnicke

Anmeldung auf: www.gotorun.de/online-buchen

100 €/ 8 Termine

Karate für Erwachsene

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“


Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Für Erwachsene wird neben der sportlichen und philosophischen Ebene auch der Gesundheitsaspekt
zunehmend wichtiger. Der Körper soll gestärkt werden und ein Training bis ins hohe Alter
ermöglichen. Es ist nie zu spät für ein Neuanfang!

„Im Karate gibt es keinen ersten Angriff“
Wir sind ein Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen
über verschiedene Trainer-Lizenzen bis hin zu „Budopädagogik“ & „Karatelehrer“ und bilden uns
ständig weiter.

Wir laden Sie ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein und uns als
Menschen kennenzulernen. Sie haben Fragen oder sind unsicher? Schauen Sie gern auf www.yamato-potsdam.de oder kommen Sie auf uns zu!

jeden Montag, 19:00 − 20:30 Uhr

Erwachsene

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

ab 14 Jahre 15 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

Karate für Jugendliche

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“

Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kinder und Jugendliche ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es geht dabei um
Koordination, Konzentration, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit sowie um die Entwicklung von
Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Verantwortung, Selbstwertgefühl und natürlich auch die
Fähigkeit zur Selbstverteidigung.


„Im Karate gibt es keinen ersten Angriff“
Wir sind ein Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen
über verschiedene Trainer-Lizenzen bis hin zu „Budopädagogik“ & „Karatelehrer“ und bilden uns
ständig weiter.

Wir laden Sie und ihre Kinder ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein
und uns als Menschen kennenzulernen. Sie haben Fragen oder sind unsicher? Schauen Sie gern auf www.yamato-potsdam.de oder kommen Sie auf uns zu!

jeden Montag, 18:00 − 19:00 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 11 Jahren

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

bis 13 Jahre 10 €/ Monat; ab 14 Jahre 15 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

Karate für Kinder

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“.

Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kinder und Jugendliche ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es geht dabei um
Koordination, Konzentration, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit sowie um die Entwicklung von
Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Verantwortung, Selbstwertgefühl und natürlich auch die
Fähigkeit zur Selbstverteidigung.


„Im Karate gibt es keinen ersten Angriff“
Wir sind ein Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen
über verschiedene Trainer-Lizenzen bis hin zu „Budopädagogik“ & „Karatelehrer“ und bilden uns
ständig weiter.

Wir laden Sie und Ihre Kinder ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein
und uns als Menschen kennenzulernen.
Sie haben Fragen oder sind unsicher? Schauen Sie gern auf www.yamato-potsdam.de oder kommen
Sie auf uns zu!

jeden Montag, 17:00 − 18:00 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

10 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

Karate für Kitakinder

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“.

Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kitakinder ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es werden Grundlagen wie
Koordination, Konzentration und Rücksichtnahme gelegt. Aber auch Verantwortung, Selbstwert und
vereinzelte Aspekte der Selbstverteidigung sind Bestandteil des Trainings.

„Im Karate gibt es keinen ersten Angriff“
Wir sind ein Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen
über verschiedene Trainer-Lizenzen bis hin zu „Budopädagogik“ & „Karatelehrer“ und bilden uns
ständig weiter. Wir laden Sie und Ihre Kinder ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein und uns als Menschen kennenzulernen. Für einen reibungslosen Trainingsbetrieb gibt es bei uns kein reguläres Zuschauen. Daher ist bei dieser Gruppe das Lösen der Kinder von den Eltern für die Trainingszeit ein wichtiger Aspekt.


Sie haben Fragen oder sind unsicher? Schauen Sie gern auf www.yamato-potsdam.de oder kommen
Sie auf uns zu!

jeden Montag, 16:00 − 17:00 Uhr

Kinder ab 3 Jahren

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

10 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

Karate für Senior:innen

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“


Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Für die lebenserfahrene Generation nach dem Arbeitsleben bieten wir einen Sport mit Elementen
des Kampfes an. Noch vor der philosophischen und sportlichen Ebene wird der Gesundheitsaspekt
mit jedem Jahr wichtiger. Der Körper soll durch das Training gestärkt und gleichzeitig die Fähigkeit
zur Selbstverteidigung entwickelt werden. Es ist nie zu spät für ein Neuanfang!

Wir sind ein Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen
über verschiedene Trainer-Lizenzen bis hin zu „Budopädagogik“ & „Karatelehrer“ und bilden uns
ständig weiter.

Wir laden Sie ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein und uns als
Menschen kennenzulernen. Sie haben Fragen oder sind unsicher? Schauen Sie gern auf www.yamato-potsdam.de oder kommen
Sie auf uns zu!

jeden Montag, 15:00 − 16:00 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

15 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

KINDERsport

KINDERsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours
und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle
Fähigkeiten auszubilden. Bezugspersonen sind Teil der Sporteinheit und spielen mit.

Kursdauer: 45 min.
Die Begleitperson übernimmt die Führung und Verantwortung für das Kind.

jeden Donnerstag, 15:30 − 16:15 Uhr
jeden Samstag, 08:20 − 09:05 Uhr
jeden Samstag, 09:15 − 10:00 Uhr

Kinder 3-5 Jahre

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.fitmitmaria.de/kurse

www.fitmitmaria.de

Kitasport der Kita Fridolin

jeden Montag, 10:00 − 11:00 Uhr
jeden Montag, 12:30 − 13:30 Uhr

Sporthalle

Kitasport der Kita Vielfalt

jeden Mittwoch, 10:00 − 11:00 Uhr

Kitasport mit der Kita am Heiligen See

jeden Donnerstag, 09:00 − 10:30 Uhr

LachTreff – Der Lachclub Potsdam im Treffpunkt Freizeit

Lachen, tanzen, spielen und singen sind die vier Königsdisziplinen der Lebensfreude. Durch kindliche Verspieltheit und gemeinsame Lach- und Atemübungen wird diese (re)aktiviert.
Auch die „Lachmeditation“ am Ende hebt die Stimmung und macht Lachyoga zur lustigsten Alternative zum Fitness-Workout. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Isomatte und etwas zu trinken mitbringen.

3. Mai 2025, 10:00 − 10:45 Uhr
7. Juni 2025, 10:00 − 10:45 Uhr
5. Juli 2025, 10:00 − 10:45 Uhr
6. September 2025, 10:00 − 10:45 Uhr
4. Oktober 2025, 10:00 − 10:45 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Seniorinnen & Senioren

Anne Ludwig, zertifizierte Lachyoga-Trainerin (LYUI)
0177-1686640

Eintritt frei (keine Anmeldung erforderlich)

Mama Workout – Sport in Elternzeit

Dein Anschlusskurs, nach der Rückbildung! Bauch-, Beckenboden- und allgemeines Fitnesstraining, mit und ohne Kleingeräte. Dein Baby (3-14 Mo.) kannst du zum Kurs mitbringen. (zzgl. HomeVideos, falls du mal nicht kommen kannst.)
Kursdauer: 50 min.

jeden Freitag, 10:40 − 11:30 Uhr

Eltern

Kleinkinder ab 8. Woche

Maria Schönauer

130 € (8 Einheiten + 1 Bonuseinheit)

Anmeldung: www.fitmitmaria.de/kurse

www.fitmitmaria.de

MINIsport

MINIsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Freies Spiel auf dem MINI-Parcours in der Sporthalle, um die Grob- und Feinmotorik zu schulen. Unser Willkommens- und Abschiedskreis, vermittelt jedem Kind gegenüber Wertschätzung und die Zugehörigkeit zur Gruppe.


Kursdauer: 45 min.
Die Begleitperson übernimmt die Führung und Verantwortung für das Kind.

jeden Donnerstag, 14:40 − 15:25 Uhr
jeden Samstag, 10:10 − 10:55 Uhr

Eltern

Großeltern

Kinder 10-30 Monate

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.fitmitmaria.de/kurse

www.fitmitmaria.de

Ninja Kids – Ninjutsu Kids Training

Ihr wollt lernen euch zu bewegen und wie Ninja und Samurai selbst zu verteidigen? Dafür seid ihr herzlichst eingeladen, bei uns ein Probetraining zu machen und gerne ein Teil unserer Ninja-Familie zu werden. Um uns an alle Pandemieregeln halten zu können meldet euch bitte vorher zum Training an.

Ninjutsu ist eine sehr alte Kampfkunst, die vor ungefähr 1.500 Jahren in der mittelalterlichen Periode des feudalen Japans erschien. Das bekannteste Kapitel von Ninjutsu ist das Taijutsu, das ist die Lehre des korrekten Körpereinsatzes. Dabei lernt man, seinen Körper als Ganzes zu benutzen und nicht nur seine Glieder zu bewegen. Die Basis dessen, ist die Bewegung, das Tai Sabaki.

jeden Freitag, 17:30 − 18:30 Uhr

Kinder

Stefan Jährling
0177-37 11 523

u003cstrongu003ek. A., Probetraining kostenfreiu003c/strongu003e

https://www.banbutsu-ruten-dojo.de/

Ninjutsu für Erwachsene

Ninjutsu ist eine sehr alte Kampfkunst, die vor ungefähr 1.500 Jahren in der kriegreichen mittelalterlichen Periode des feudalen Japans erschien. Es beinhaltet Techniken sowohl des unbewaffneten Kampfes als auch solche, die für den Waffenkampf geeignet sind.

Ninjutsu ist nicht einfach eine geheime Kampfkunst, die eine außerordentlich gute Selbstverteidigung sicherstellt, sondern steht in direktem Bezug mit Themen der asiatischen Medizin, des Hypnose, der Heilkunde, der Philosophie und der Religion.

Unterrichtet werden die 9 Bujinkan Ryu basierend auf den Lehren von Soke Dr. Masaaki Hatsumi mit folgenden Inhalten:

jeden Freitag, 18:30 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Stefan Jährling
0177-37 11 523

50,00 EUR/ Monat, Probetraining kostenfrei

https://www.banbutsu-ruten-dojo.de/

Parkour – die Kunst der Fortbewegung

Art du Déplacement (ADD) / Parkour

Trainieren und spielen – ADD / Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Dabei werden Hindernisse zügig und elegant überwunden. Eben so, als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich eine Herausforderung an Körper und Geist. Dabei spielt die perfekte Verknüpfung von Kontrolle, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit eine zentrale Rolle.

Jedes ADD/Parkourtraining ist durch eine gemeinschaftliche Atmosphäre geprägt und verfügt über eine zielgerichtete Erwärmung, einen intensiven Technik- und Workoutteil und einen entspannten Schlussteil.

jeden Freitag, 14:45 − 16:15 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 8 Jahren

Lukas Schapp
0151-21642661

35 € pro Monat (Rabatte auf Nachfrage)

www.potsdam-in-bewegung.de

PEKiP® – Spiel- und Bewegungskurs

PEKiP® begleitet euch und euer Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das 1. Lebensjahr. PEKiP® hat zum Ziel:

Eine PEKiP®-Gruppe durchläuft 3 Durchgänge. Ein Kursdurchgang beinhaltet 10 Termine und findet 90 Minuten statt. Die Gruppe besteht aus 6-8 Erwachsenen und deren Babys und ist ab der 4.-6.-
Lebenswoche der Babys möglich. Die Babys können sich in der PEKiP®-Zeit nackt im warmen Raum frei bewegen. Ich biete PEKiP® – Kurse nicht nur in altershomogenen, sondern auch in altersheterogenen
Gruppen an.

Termin nach Vereinbarung

Denise Sander

Eltern

Kleinkinder ab 4. Woche

140 €/ 8 Termine

www.denisesander.com


Pilates für Anfänger*innen

Pilates ist ein ganzheitliches Training für alle Körper. Es verbessert die Körperhaltung, vertieft das Gefühl zum eigenen Körper und trainiert das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden). In diesem Kurs stärken wir mit Kraftübungen und Dehnung die Muskulatur und Faszien, regen den Kreislauf an und mobilisieren Gelenke und Wirbelsäule. Bitte vorher anmelden.

jeden Montag, 17:00 − 18:00 Uhr
jeden Montag, 18:00 − 19:00 Uhr

Erwachsene

Samantha Wirasekara-Kähler
0178- 5235796

15 € / Termin, 10er Karte 130 €

Pilates für Fortgeschrittene

Pilates ist ein ganzheitliches Training für alle Körper. Es verbessert die Körperhaltung, vertieft das Gefühl zum eigenen Körper und trainiert das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden). In diesem Kurs stärken wir mit Kraftübungen und Dehnung die Muskulatur und Faszien, regen den Kreislauf an und mobilisieren Gelenke und Wirbelsäule. Bitte vorher anmelden.

jeden Montag, 19:00 − 20:00 Uhr
jeden Montag, 20:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Samantha Wirasekara-Kähler
0178- 5235796

 15 € / Termin, 10er Karte 130 €

Qigong – die „Acht Brokate“

Die achtsam geführten, fließenden Bewegungen der „acht wertvollen Übungen“ dienen der ganzheitlichen Gesundheit. Eine Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit bringen Ruhe in Körper, Geist und Seele, regenerieren und harmonisieren. 

Die Selbstheilungskräfte werden angeregt, die Muskulatur gestärkt und die Gelenke stabilisiert. Wir lernen, die Lebensenergie kraftvoll zu lenken. Einfach zu erlernen, sind die Acht Brokate sowohl für Qigong-Neulinge als auch Fortgeschrittene und unabhängig von Alter und Konstitution eine wertvolle Übungsreihe.

jeden Dienstag, 09:30 − 11:00 Uhr

Aktivraum

Marianne Klues-Ketels
01799563768

Erwachsene

5 € pro Termin

RückenFitness

Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz. Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich oder Schmerzen im unteren Rücken können im Alltag und beim Sport ungemein einschränken. In unseren Kursen arbeiten wir gezielt an den Problemen. Viele Beschwerden lassen sich durch eine gezielte Stärkung der Rückenmuskulatur sowie ein spezielles Dehnungs- und Mobilityprogramm bereits lindern. Wir sorgen mit unseren Übungen für mehr Beweglichkeit und eine gesunde Körperhaltung, um deinen Rücken langfristig fit zu halten.

jeden Freitag, 08:00 − 08:45 Uhr

Erwachsene

Peter Könnicke

Anmeldung auf: www.gotorun.de/online-buchen

100 €/ 8 Termine

Seniorensport

Einmal die Woche ins Schwitzen zu geraten, kann gesundheitlich nur förderlich sein! Ohne Überforderung und ohne Studio-Geräte wird hier die Muskelmasse mobilisiert.

Wir starten um 9.30 Uhr mit einer Walkingrunde durch den Park. Von 10:00-11:00 Uhr treffen wir uns zu Gymnastik in der Sporthalle.

jeden Dienstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Sporthalle

Ute Naber
0331-97937323

 2 €/ Termin

Tai Chi und Qi – Gong

Jeden Donnerstag gibt es einen Tai Chi und Qi- Gong Kurs im Treffpunkt Freizeit. Zu diesem Kurs sind alle Interessenten willkommen,egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Es wird Wudang-Tai Chi und auch Wudang-Qi -Gong unterrichtet. Das Wudang-Gebirge in der VR China ist die Heimat der inneren Kampfkünste.
Trainer Ulike ist ein sehr erfahrener Trainer mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in verschiedensten Kampf- und Bewegungskünsten, Meditation, Selbstverteidigung, Ernährung, gesunde Lebensweise und vielen anderen Gebieten.

jeden Donnerstag, 19:45 − 20:55 Uhr

Ulike Glumbik
0172 4746234

Erwachsene

Jugendliche

12 €

Volleyball – Frauen

Unsere Volleyball-Frauengruppe besteht schon seit über 20 Jahren und einige Gründerinnen sind immer noch dabei. Das heißt – unsere Altersstruktur ist ab 40 aufwärts und mittlerweile deutlich darüber hinaus – und wir spielen mit Ehrgeiz und Spaß. Derzeit sind wir ziemlich komplett, aber ihr könnt gern vorbeikommen, um euch zu vernetzen.

jeden Dienstag, 19:30 − 21:00 Uhr

Frauen

Sporthalle

Annett Ziems

keine Angabe

Yoga

Yoga bedeutet nicht nur das Einnehmen von bestimmten Körperpositionen (Asanas), sondern kann sich in ganz vielen Aspekten wiederfinden, die auch in einer klassischen Yogastunde ihren Platz haben können. Im Idealfall hat dies ein Wohlbefinden zur Folge, welches langfristige Auswirkungen auf unseren Blick auf die Welt haben kann.

In diesem Kurs wird der Körper durch eine Kombination aus Dehnung, Kräftigung und Entspannung in Form von dynamischen Übungen und statischen Haltungen in ein inneres Gleichgewicht (dehasamya) gebracht und über die Hintergründe eines traditionell – ganzheitlichen Yoga aufgeklärt.

jeden Donnerstag, 18:00 − 19:30 Uhr

Erwachsene

Jivan
0173-68 49 537

40 €/ Monat, Schnupperstunde kostenlos

Bitte per Mail oder SMS voranmelden.

Yoga für Jeden

Wir, die Yogalehrerinnen Ines und Maria, haben uns während der Yogaausbildung bei nivata® in Berlin Zehlendorf kennengelernt. Nun geben wir abwechselnd Hatha-Yogastunden für Alle, die Lust haben, in Bewegung zu kommen und dabei Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Die Yogastunden sind so konzipiert, dass Jede*r auf seinem Trainingsniveau abgeholt wird. Wir achten auf eine anatomisch korrekte Ausrichtung, fokussieren uns auf die Atmung und die Achtsamkeit und bieten u. a. Varianten für Geübte mit an.

Wenn das Wetter es zulässt, finden die Yogastunden auf dem Außengelände des Treffpunkt Freizeit’s, direkt am Heiligen See, statt. Mit Vogelgezwitscher in den Ohren, dem lauen Wind im Haar und dem Duft der Natur in der Nase fließen wir noch geschmeidiger durch die Asanas – perfekt, um einfach mal vom Alltag abzuschalten.

jeden Dienstag, 18:30 − 19:45 Uhr

Ines Sert
0176 5547 2328

Maria Gildemeister
0162 100 6055

Erwachsene

Jugendliche

16 €/ Termin (Probestunde: 10 €); 3er Karte: 36 € (3 Monate gültig); 8er Karte: 96 € (6 Monate gültig)

www.fortunaoliva.com

Aktion bis 31.05.25: Kommt zu zweit und teilt euch die Kursgebühr!

Yoga Kids – Yoga für Kinder

Das Yoga Kids Motto lautet BEWEGT und ACHTSAM.

Die Yoga Kids Kurse möchten zur Erziehung starker Persönlichkeiten beitragen. Dies geschieht auf mehreren Ebenen: physisch – durch körperliche Übungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama), geistig – durch meditative Praktiken und Achtsamkeitstraining. Das vielfältige Programm beinhaltet Spiele, Partnerübungen, Phantasie-und Literaturreisen und weitere zahlreiche gestalterische Aktivitäten für Kinder.

Der kreative Aufbau der Yogastunden sorgt dafür, das jedes Kind auf seine individuelle Art und Weise in die gemeinsame Aktivität einbezogen werden kann. Während der Yogastunde wird es einen ausgewogenen Anteil an Entspannung und Aktivität geben und die Kinder lernen sich selbst besser kennen. Die Bewegungen und Haltungen zielen auf die Dehnung und Stärkung der Muskulatur und auf die Elastizität im Skelettsystem ab. Zudem dienen sie der Entwicklung und Erhaltung eines gesunden Nerven- und Hormonsystems. Da auch Kinder heutzutage oftmals schon einen turbulenten Alltag erleben, können die Entspannungsübungen, die sie im Kurs lernen auch im Alltag eine gelungene Hilfe darstellen. Die effektiven Übungen befähigen sie, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration zu stärken und sie stimulieren die kreativen Fähigkeiten, die in den Kindern schlummern. Besonders wichtige Aspekte sind die Freude an der Entdeckung neuer Bewegungsmöglichkeiten und die Förderung der Vorstellungskraft.

jeden Dienstag, 16:30 − 17:30 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Aktivraum

Turiya Dana Bombis

40 € pro Monat (Ermäßigung möglich)

In den Schulferien findet der Kurs nicht statt.

Wissen & Lernen

Afu-Jugendgruppe: Funk, Elektronik & Computer

Wir lernen die Welt des Amateurfunks kennen, basteln und löten kleine und große Bausätze.

Per Computer vernetzen wir uns mit der ganzen Welt.

Wer Lust hat kann selbst das Mikrofon in die Hand nehmen oder Morsen lernen.

Kommt doch einfach vorbei und schaut es euch an.

Am 1. Dienstag im Monat findet der Kurs nicht statt.

jeden Dienstag, 16:30 − 18:00 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 12 Jahren

Frank Hübner

7,50 € pro Monat

Amateurfunken

Neben dem spannenden, weltweiten Funken stehen Technik, Elektronik, Geräte-Selbstbau usw. auf dem Programm.

Der DARC-Ortsverband Potsdam gibt Unterstützung beim Erwerb der Amateurfunklizenz.

Wir lernen oder vertiefen unsere Morsekenntnisse und arbeiten an der Clubstation.

Am ersten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr trifft sich der Ortsverband Potsdam Y09 zur Mitgliederversammlung.

jeden 1. Dienstag, 18:30 − 20:00 Uhr

Erwachsene

Frank Hübner

 auf Anfrage

Digital-Kompass für Seniorinnen und Senioren

Die digitale Welt steht allen zur Verfügung. Es gehört zum Alltag von vielen Seniorinnen und Senioren mit Freunden und Familie online Kontakt zu halten, die Fahrkarten zu kaufen und Reisen bequem von daheim zu buchen.

Der Digital-Kompass bietet Anleitungen, Informationen und persönliche Gespräche zum Umgang mit dem Internet. Er ist Treffpunkt für Menschen, die vor Ort den sicheren Umgang mit digitalen Diensten erlernen oder verbessern möchten. Wir beraten Sie gern bei Fragen zur Bedienung Ihres Handys und zur Sicherheit Ihres Computers.

Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO- Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Deutschland sicher im Netz e.V. sowie der Verbraucher Initiative und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.digital-kompass.de.

jeden Freitag, 09:00 − 12:00 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

kostenfrei; Termine bitte vorher vereinbaren!

Termine nach Vereinbarung

Fachgruppe Mineralogie

Die Mitglieder der Fachgruppe Mineralogie, Geologie, Paläontologie Potsdam im Brandenburgischen Kulturbund e.V. treffen sich regelmäßig zu Fachvorträgen und gemeinsamen Exkursionen.

Weitere Infos unter www.fg-mingeopal-potsdam.de.

jeden 1. Mittwoch, 18:30 − 20:30 Uhr

Erwachsene

Seniorinnen & Senioren

Großer Seminarraum

Bernhard Frick
0331-5839251

auf Anfrage

www.fg-mingeopal-potsdam.de

Forum Genealogie – Ahnenforschung

Die Erforschung der Familiengeschichte ist ein breitgefächertes Hobby. Erfahrene Genealogen und Neueinsteiger aus der Region Potsdam stellen ihre Forschungsergebnisse vor und tauschen sich dazu aus. Am Beginn des Treffens steht regelmäßig ein Fachvortrag zum Thema Familienforschung und angrenzende Fachgebiete. Im anschließenden Gespräch werden viele praktische Anregungen und Erfahrungen vermittelt, um die genealogischen Forschungen der Teilnehmer voranzubringen.

Das Forum wird vom Berliner Verein „Herold“ und der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AGoFF) fachlich unterstützt.

Über die aktuellen Termine und Themen bitten wir, sich unter  unter www.genealogie-potsdam.de  zu informieren.

jeden 1. Donnerstag, 19:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Uwe Müller
033234-86203

kostenfrei

www.genealogie-potsdam.de

Omas & Opas for Future

Handeln! Aus Liebe zum Leben. Als Generation 50 plus, die 56% der Wählerschaft in Deutschland stellt, kommt uns eine besondere Verantwortung für die Zukunft der jungen Generation zu. In Potsdam vernetzen wir uns mit Umweltinitiativen, laden Zukunftsforscherinnen und -forscher zum Gespräch ein und sorgen mit unseren Zukunftsquizrunden, Natur- und Stadtspaziergängen für viel Spaß am Erkenntnisgewinn.

jeden 1. Freitag, 17:00 − 18:30 Uhr

Erwachsene

Seniorinnen & Senioren

Sabine Günther
033234-86203

kostenfrei

SOMALES – Roboter für Kids

Willkommen zum aufregenden SOMALES-Roboter-Workshop, liebe Kinder! Zusammen tauchen wir in die Welt der Technologie ein, bauen nicht nur Roboter, sondern hauchen ihnen auch Leben ein. Drei Disziplinen erwarten Euch: Level, Challenge (z.B. Sumowettkampf) und Freestyle. Dazu erhaltet Ihr ein Forschertagebuch und spannende Sammelkarten.

Gemeinsam werden wir kreativ arbeiten und Eure einzigartigen Roboter entwerfen. Dieser
Workshop fördert nicht nur Euer technisches Verständnis, sondern auch Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Eure kreative Denkweise.

Macht Euch bereit für eine spannende Reise voller Spaß und Entdeckungen in die Welt der Robotik! Der SOMALES-Roboter-Workshop inspiriert Euch dazu, Eure Neugier zu nutzen und Eure Fantasie einzubringen, während ihr zu den Schöpfern Eurer eigenen mechanischen Meisterwerke werdet. Lasst uns gemeinsam die Magie der Technologie erleben!

Auch die Kursleitung ist abwechslungsreich. Mal erlebst Du Olaf Weber, den Ingenieur und Gründer von SOMALES oder Kirsten Stute eine Ingenieurin und langjährige Mitarbeiterin von SOMALES. Und dann sind da noch Assistenten und Assistentinnen, die für eine eigene Robotik-Schülerfirma an ihrer Schule üben (vielleicht ist das ja später auch was für Dich …?)


jeden Dienstag, 16:00 − 17:15 Uhr

Kinder ab 8 Jahren

Olaf Weber
0174-410 650 6

49 €/ Monat, kostenfreie Schnupperstunde

www.somales.org

SOMALES – Roboter für Kids – Fortgeschrittene und Experten

Roboter konstruieren und programmieren, Problemlösen lernen und Freunde treffen.

Willkommen zum aufregenden SOMALES-Roboter-Workshop, liebe Kinder und Jugendliche! Zusammen tauchen wir in die Welt der Technologie ein, bauen nicht nur Roboter, sondern hauchen ihnen auch Leben ein. Drei Disziplinen erwarten Euch: Level, Challenge und Freestyle. Dazu erhaltet Ihr ein Forschertagebuch und spannende Sammelkarten.

Gemeinsam werden wir kreativ arbeiten und Eure einzigartigen Roboter entwerfen. Dieser Workshop fördert nicht nur Euer technisches Verständnis, sondern auch Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Eure kreative Denkweise. Besonders beim Problemlösen wartet ein besonders Highlight auf Euch: OTSM-TRIZ und ASIT zwei Methodenbaukästen für professionelle Erfinder und Problemlöser.

Macht Euch bereit für eine spannende Reise voller Spaß und Entdeckungen in die Welt der Robotik! Der SOMALES-Roboter-Workshop inspiriert Euch dazu, Eure Neugier zu nutzen und Eure Fantasie einzubringen, während ihr zu den Schöpfern Eurer eigenen mechanischen Meisterwerke werdet. Lasst uns gemeinsam die Magie der Technologie erleben!

Auch die Kursleitung ist abwechslungsreich. Mal erlebst Du Olaf Weber, den Ingenieur und Gründer von SOMALES, oder Kirsten Stute eine Ingenieurin und langjährige Mitarbeiterin von SOMALES. Und dann sind da noch Assistenten und Assistentinnen, die für eine eigene Robotik-Schülerfirma an ihrer Schule üben (vielleicht ist das ja später auch was für Dich …?).

jeden Dienstag, 17:30 − 18:45 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 12 Jahren

Olaf Weber
0174-410 650 6

49 € pro Monat, kostenfreie Schnupperstunde

www.somales.org

Eltern-Kind-Angebote

Diabetes Kids Gruppe

Die DiaKids-Gruppe ist eine Selbsthilfegruppe für Alle die Kinder und Jugendliche bei ihrem Leben mit Typ-1-Diabetes unterstützen und begleiten.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen wir uns und sprechen über Themen, die gerade bewegen.

Über die Bewältigung im Alltag und über das konkrete Vorgehen bei Anträgen (GdB, Pflegegrad, Einzelfallhilfe), über den neuesten medizinischen Standard (Pumpe, Pen, Sensor, Loop), über Ernährung (Slow-Carb, Hypo-Food, Zöliakie) und über Methoden und Strategien nicht zu Verzweifeln.

Eure Kinder sind immer herzlich willkommen um sich auch miteinander auszutauschen. Willkommen sind auch Menschen, die von berufswegen ein Diabetes-Kind betreuen.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Jugendliche

Kinder

Yvonne und Clara

Eintritt frei

Termine auf Nachfrage

EinfachEltern®️ Geschwisterkurs

Der bindungsorientierte Geschwisterkurs richtet sich an Eltern und deren Kinder im Alter zwischen ca. 3 und 8 Jahren, die in den kommenden Wochen/Monaten ein Geschwisterchen bekommen.

Dieser Kurs bereitet das große Geschwisterkind spielerisch auf die Ankunft des Babys und den neuen Alltag vor und versorgt die Eltern mit wichtigen Informationen und nützlichen Tipps für einen entspannten Start ins neue Familienleben.

Der Kurs beinhaltet eine Kursstunde für das werdende Geschwisterkind (in Begleitung einer Bezugsperson), alle Bastelmaterialien, Geschwisterdiplom und einen Online-Elternabend für die Eltern (auch einzeln buchbar).

Informationen zum Kurs:
Ein Kurs für werdende große Geschwisterkinder und deren Eltern.
Wenn sich ein weiteres Baby ankündigt, ist die Freude groß. Gleichzeitig kommen einige Veränderungen auf die Familie zu und können insbesondere bei den zukünftigen großen Geschwistern Unsicherheiten entstehen lassen. Dieser Kurs kann helfen Sorgen abzubauen, Eifersucht vorzubeugen und das positive Interesse am Geschwisterchen zu wecken.

Der EinfachEltern Geschwisterkurs besteht aus zwei Terminen.

Die Kinderstunde fürs Geschwisterkind (60 Minuten) – Exklusivzeit mit Mama/Papa
Spielerisch und mit viel Spaß werden die „großen“ Geschwisterkinder auf die Zeit mit dem kleinen, neuen Familienmitglied vorbereitet.
Nicht nur du – auch dein Kind ist aufgeregt und hat viele Fragen.

Diese Themen und einiges mehr werden alters- und kindgerecht vermittelt und mit Liedern und kleinen Aktionen aufgelockert.
Wir basteln u.a. ein kleines Geschenk für das Baby in Mamas Bauch und das spätere gemeinsame Spielen zu Hause.
Am Ende der Stunde bekommt Dein Kind ein personalisiertes Geschwisterdiplom. Die Kinderstunde ist geeignet für Kinder zwischen ca. 3 und 8 Jahren. Sollte dein Kind noch zu jung oder schon zu alt für den Kinderteil sein, dann kannst du den Elternabend des Geschwisterkurses (online) auch einzeln buchen.

Der Online ELTERNABEND(90 Minuten)
Der Elternabend findet ohne Kinder statt. Im Vordergrund stehen Austausch und Informationen rund um die bevorstehenden Veränderungen. 
Hier werdet Ihr als Eltern mit allen wichtigen Infos rund um die Ankunft des neuen Familienmitglieds und die Bedeutung für das große Geschwisterkind versorgt und erhaltet nützliche Tipps für einen entspannten Start in Euer neues Familienleben.

Wir sprechen u.a. über folgenden Themen:

Am Ende bleibt natürlich noch Zeit für Eure Fragen.

Optional besteht die Möglichkeit sich bei einem dritten Termin nach der Geburt der Babys wiederzutreffen. Der Termin wird mit den Kursteilnehmern abgestimmt, nachdem die Babys auf der Welt sind.
Nachdem ihr beim Online-Elternabend ganz viel Theorie über die Zeit nach der Ankunft des Babys erfahren habt, kommen wir noch einmal zusammen und tauschen uns darüber aus, wie es nun tatsächlich bei euch ist und welche Herausforderungen oder Fragen euch jetzt gerade in eurem Alltag beschäftigen. Bei diesem Treffen könnt ihr noch einmal wertvolle Impulse für euren Alltag mitnehmen und die Kontakte zu den anderen Eltern vertiefen.
Das dritte Treffen findet vor Ort statt und die Babys dürfen natürlich dabei sein.

Hinweise

18. Mai 2025, 10:30 − 11:30 Uhr
26. Mai 2025, 19:00 − 20:30 Uhr
12. Juli 2025, 10:30 − 11:30 Uhr
21. Juli 2025, 19:00 − 20:30 Uhr

Eltern

Kinder ab 3 Jahren

Tanja Sendt, zertifizierte EinfachEltern®-Kursleiterin

60 € für Geschwisterkurs (inkl. Kinderteil, Bastelmaterial, Online-Elternabend) / 30 € (nur Teilnahme am Online-Elternabend)

Termine und Anmeldung: kikudoo.com/mamaherz-familienbegleitung-coaching

Eltern-Kind-Gruppe: Krabbel-Treff

Spielen, singen, toben für die Kleinen und sich austauschen, quatschen und das kindliche Spiel beobachten für die Großen. Eltern und Großeltern können sich in geschütztem Raum gemeinsam mit den Kindern über neue Erfahrungen freuen. Das gemeinsame Singen von Liedern oder Spielanregungen erweitern das Angebot. Fragen zu Themen wie z.B. der kindlichen Entwicklung können persönlich mit den Leiterinnen der Gruppe besprochen werden.

Die Krabbelgruppe ist auch eine gute Vorbereitung auf die Kita-Zeit.

Offene Gruppe – eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Der Krabbeltreff findet während der Ferienzeit nicht statt.

jeden Dienstag, 09:30 − 11:00 Uhr
jeden Donnerstag, 09:30 − 11:00 Uhr

Eltern

Kinder bis 2 Jahre

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

2 €/ Termin

Eltern-Kind-Sport

In der Eltern-Kind Sportstunde sind Familien in Bewegung.

Im Mittelpunkt unserer Sportgruppe steht der Spaß an der Bewegung und dem gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren neuer Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Ein kreativer Bewegungsparcour mit Groß- und Kleingeräten führt die Kinder langsam aber gezielt an verschiedene Bewegungsqualitäten heran. Die Eltern gestalten die Erfahrungen ihrer Kinder aktiv mit und sind als Bezugspersonen und Vorbilder ein wichtiger Teil des Geschehens.

Wichtig: Damit die Kinder die Mehrzahl der gestellten Bewegungsaufgaben meistern können, sollte der Lauflernprozess bereits weitestgehend abgeschlossen sein.

jeden Mittwoch, 16:00 − 17:00 Uhr

Eltern

Kinder bis 3 Jahre

Turiya Dana Bombis

 5 €/ Termin

Hohe Nachfrage - Voranmeldung notwendig.

Gefühlskrümel – eine Gruppe für Kinder und Jugendliche

Der angemessene Umgang mit Gefühlen kann eine Familie vor große Herausforderungen stellen. Belastende Familienumstände oder Lebensereignisse aber auch das große Thema Pubertät oder Trennung führen bei Kindern und Jugendlichen oft zu Verhaltensweisen und Spannungen, die sie selbst nicht verstehen und einordnen können. Ein Gefühlschaos entsteht und den Kindern und Jugendlichen fehlen häufig die Mittel, wie sprachliche Möglichkeiten, um sich mitzuteilen oder eigene Gefühlszustände zu erkennen und zu benennen. Dadurch gelingt es ihnen nicht einen angemessenen Umgang mit ihren eigenen Gefühlen zu entwickeln. Den Eltern geht es häufig ähnlich und fühlen sich in solchen Situationen ebenso hilflos und überfordert.

Im Rahmen des Gruppenangebotes erleben die Kinder und Jugendlichen hier stets denselben sicherheitsgebenden Rahmen, um in vertrauensvoller Umgebung die eigene Identität, eigene Fähigkeiten im emotionalen, wie sozialen Bereich aufzubauen, zu stärken und festigen zu können. Darüber hinaus Treffen sich die Eltern einmal im Monat zur moderierten Elternrunde zum gegenseitigen Austausch über Erziehungsthemen und Elternschaft.

Unser Gruppenangebot Gefühlskrümel richtet sich an alle Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren aus der Stadt Potsdam. Eine Gruppe setzt sich dabei aus 3-6 Kindern im ähnlichen Alter zusammen, die sich in einem festen 14-tägigen Rhythmus über ein Jahr lang regelmäßig treffen. Mehrere Gruppen in verschiedenen Altersklassen werden dabei parallel angeboten.

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit der Potsdamer Betreuungshilfe e.V. statt. Die Gefühlskrümel sind ein Gruppenangebot für Kinder nach § 29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit.

Ansprechpartner: Nikos Papadopoulos
Anmeldung unter: sekretariat@pbhev.de
Telefon: 0331812351

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Jugendliche

Kinder ab 6 Jahren

Nikos Papadopoulos
0331-81 23 51 oder 0163-4060887

kostenfrei

Aktuelle Termine werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich!

GESCHWISTERsport

GESCHWISTERsportkurs für ein Geschwisterpaar + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle Fähigkeiten auszubilden.


Kursdauer: 45 min.
Die Begleitperson übernimmt die Führung und Verantwortung für das Kind.

jeden Samstag, 11:00 − 11:45 Uhr

Kinder 1-2 Jahre + 1 Geschwisterkind bis 5 Jahre

Maria Schönauer

168 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung unter: www.fitmitmaria.de/kurseu

www.fitmitmaria.de

KimgE – ein Gruppenangebot für Kinder mit getrennten Eltern

Kinder mit getrennten Eltern leben häufig in schwierigen Loyalitätsbeziehungen zu den Eltern oder einzelnen Elternteilen. Sie empfinden oft Wut und Aggressivität anderen, aber auch sich selbst gegenüber. Kinder reagieren in den verschiedenen Phasen des Heranwachsens in unterschiedlichem Maße auf die Trennung eines Elternteils.

Das Gruppenangebot KimgE richtet sich an alle Kinder mit getrennten Eltern im Alter von 6 bis 16 Jahren. Die Gruppe setzt sich aus 3-6 Kindern im ähnlichen Alter zusammen, die sich in einem festen wöchentlichen Rhythmus über 12 Gruppeneinheiten (ca. 4 Monate) verbindlich treffen. Für die Teilnahme ist die Einvernehmlichkeit beider Eltern erforderlich! Daneben finden zwei verbindliche, moderierte Elternrunden statt, in denen neue Sichtweisen auf das Verhalten und die Bedürfnisse ihrer Kinder gezeigt werden.

Gruppenleitung: Nikos Papadopoulos/ Stephanie Henning

Nächster Durchlauf: ab 11.02.2025

Rythmus: jeden Dienstag, von 16-17:30 Uhr

Termin nach Vereinbarung

Jugendliche

Kinder

Nikos Papadopoulos
0331-81 23 51 oder 0163-4060887

kostenfrei

Aktuelle Termine werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich!

KINDERsport

KINDERsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours
und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle
Fähigkeiten auszubilden. Bezugspersonen sind Teil der Sporteinheit und spielen mit.

Kursdauer: 45 min.
Die Begleitperson übernimmt die Führung und Verantwortung für das Kind.

jeden Donnerstag, 15:30 − 16:15 Uhr
jeden Samstag, 08:20 − 09:05 Uhr
jeden Samstag, 09:15 − 10:00 Uhr

Kinder 3-5 Jahre

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.fitmitmaria.de/kurse

www.fitmitmaria.de

Kostenloses Frühstück für Allein- und Getrennterziehende

Wir laden alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern zu einem gemeinsamen, kostenlosen Familienfrühstück ein! In entspannter Atmosphäre wollen wir zusammen schlemmen, Spaß haben, uns kennenlernen und austauschen, Kontakte knüpfen, Informationen weitergeben und einfach eine gute Zeit mit den Kindern verbringen.

17. Mai 2025, 10:00 − 12:30 Uhr
19. Juli 2025, 10:00 − 12:30 Uhr
13. September 2025, 10:00 − 12:30 Uhr
22. November 2025, 10:00 − 12:30 Uhr

Eltern

Kinder

Katja Dreyer
0331-505860-13

Eintritt frei

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter dreyer@treffpunktfreizeit.de

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr werden mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Kinder ab 6 Jahren

Seniorinnen & Senioren

Silke Vollert
0331-505860 16

Spende

Mama Workout – Sport in Elternzeit

Dein Anschlusskurs, nach der Rückbildung! Bauch-, Beckenboden- und allgemeines Fitnesstraining, mit und ohne Kleingeräte. Dein Baby (3-14 Mo.) kannst du zum Kurs mitbringen. (zzgl. HomeVideos, falls du mal nicht kommen kannst.)
Kursdauer: 50 min.

jeden Freitag, 10:40 − 11:30 Uhr

Eltern

Kleinkinder ab 8. Woche

Maria Schönauer

130 € (8 Einheiten + 1 Bonuseinheit)

Anmeldung: www.fitmitmaria.de/kurse

www.fitmitmaria.de

MINISIGNS ® … der BABYGEBÄRDENKURS

Kommunikation im Handumdrehen schon für die Kleinsten. Wirst Du gerne verstanden? Dein Baby auch! Doch – wie du sicherlich schon festgestellt hast – ist das manchmal gar nicht so einfach und führt schnell zu Frust bei allen Beteiligten…
Babygebärden unterstützen die Kommunikation mit deinem Baby noch bevor es sprechen kann. Vielleicht nutzt dein Baby sogar schon die Zeigegeste? Super! Nimm die Vorlage an und lerne doch gleich noch ein paar alltagstaugliche Babygebärden dazu.

Babygebärden unterstützen die Sprachentwicklung und fördern die Selbstwirksamkeit der Kinder. Sie helfen ihnen dabei sich auszudrücken, was mit Worten manchmal noch sehr schwer ist, und erleichtern Eltern ihr Kind besser zu verstehen. Durch den bewussten (Blick)Kontakt zum Kind, wird die Aufmerksamkeit der Erwachsenen erhöht und die Bindungsqualität nachweislich verbessert.

Minisigns® ist ein bindungs- und beziehungsorientierter, locker-leichter Babygebärdenkurs für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Alter von 8 bis 18 Monaten. Mit viel Freude, altersgerechten Spielangeboten sowie passenden Liedern, Finger- und Singspielen lernen dein Kind und du spielerisch viele alltagstaugliche Babygebärden zu Themen wie Körper, Essen, Spielen, Natur uvm. Du bekommst außerdem praktische Tipps und Anregungen, wie du die Gebärden zu Hause am besten integrieren kannst. Darüber hinaus erwarten dich Austausch und bindungsorientiert Impulse zu entwicklungsspezifischen Themen wie z.B. Anziehen, Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Essen, Spielen, Gefühle und Autonomiephase und natürlich ganz viel Spaß! Babygebärden machen Spaß und stärken die Bindung zu deinem Kind. Du wirst staunen, welche niedlichen Momente und tollen Einblicke in die Erfahrungswelt Deines Kindes möglich sind!

Das erwartet dich im MiniSigns-Babygebärdenkurs:

Der Kurs umfasst acht Termine mit wöchentliche Kursstunden zu je 60 Minuten (inkl. Skript, Liedern, Bastelmaterialien).

jeden Montag, 10:30 − 11:30 Uhr
ab 26. Mai 2025: jeden Montag, 10:30 − 11:30 Uhr

Aktivraum

Tanja Sendt, zertifizierte EinfachEltern®-Kursleiterin

Eltern

Kinder bis 2 Jahre

119 € für 8 Kursstunden (je 60 Minuten) ink. Handouts und Bastelmaterialien (Ratenzahlung möglich)

https://kikudoo.com/mamaherz-familienbegleitung-coaching

MINIsport

MINIsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Freies Spiel auf dem MINI-Parcours in der Sporthalle, um die Grob- und Feinmotorik zu schulen. Unser Willkommens- und Abschiedskreis, vermittelt jedem Kind gegenüber Wertschätzung und die Zugehörigkeit zur Gruppe.


Kursdauer: 45 min.
Die Begleitperson übernimmt die Führung und Verantwortung für das Kind.

jeden Donnerstag, 14:40 − 15:25 Uhr
jeden Samstag, 10:10 − 10:55 Uhr

Eltern

Großeltern

Kinder 10-30 Monate

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.fitmitmaria.de/kurse

www.fitmitmaria.de

Nähtreff

Du möchtest nicht alleine nähen, sondern lieber in geselliger Runde? Oder hast du evtl. ein Projekt wo du dich alleine nicht so ran wagst? Oder möchtest du einfach mal das Hobby Nähen erkunden?

Dann komm zu unserem Nähtreff. Wir nähen gemeinsam, tauschen Tipps und Tricks aus und lassen so persönliche Einzelstücke entstehen.

jeden Montag, 18:30 − 20:30 Uhr
jeden Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Eltern

Erwachsene

Stefanie Steyer
0176-24833830

2,50 €/ Termin

Bitte meldet euch vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

Offene Gruppe für Alleinerziehende

Fühlen Sie sich zum Offenen Treff allein- und getrennterziehender Familien eingeladen, um in entspannter, angenehmer Atmosphäre andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen kennenzulernen. Wir bieten Raum für gemeinsame Gespräche, Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Stärkung. Gerne können Sie ihre Ideen, Wünsche und Erfahrungen einbringen und so den Offenen Treff mitgestalten. Individuell können sich Beratungsbedarfe ergeben, die separat und zielgerichtet in kostenfreien Einzelberatungen mit einer Fachkraft thematisiert werden können.

Das Angebot findet während der Schulferien nicht statt.

jeden Mittwoch, 15:00 − 17:00 Uhr

Eltern

Kinder

Katja Dreyer
0331-505860-13

kostenfrei

Bitte melden Sie sich bei Interesse an.

PEKiP® – Spiel- und Bewegungskurs

PEKiP® begleitet euch und euer Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das 1. Lebensjahr. PEKiP® hat zum Ziel:

Eine PEKiP®-Gruppe durchläuft 3 Durchgänge. Ein Kursdurchgang beinhaltet 10 Termine und findet 90 Minuten statt. Die Gruppe besteht aus 6-8 Erwachsenen und deren Babys und ist ab der 4.-6.-
Lebenswoche der Babys möglich. Die Babys können sich in der PEKiP®-Zeit nackt im warmen Raum frei bewegen. Ich biete PEKiP® – Kurse nicht nur in altershomogenen, sondern auch in altersheterogenen
Gruppen an.

Termin nach Vereinbarung

Denise Sander

Eltern

Kleinkinder ab 4. Woche

140 €/ 8 Termine

www.denisesander.com


Kinderbetreuung

AKi „Kids Club“ – Hortbetreuung für Grundschulkinder

Die andere Kinderbetreuung „AKi“ ist eine Mischung aus Kinderclub und Hort und richtet sich an Kinder aus der 5./6. Klasse. Der AKi verfügt über tolle Räumlichkeiten, wie ein Bastelraum, einen Hobbyraum und eine Küche sowie die Möglichkeit der Turnhallennutzung und des Außengeländes mit Spielwiese und Spielplatz. Die Kinder haben neben einer Hausaufgabenbetreuung die Möglichkeit sich in spannenden Projekten künstlerisch, sportlich, kulinarisch, handwerklich, technisch und spielerisch auszuleben und auszuprobieren.  Hier werden die Talente und individuellen Motivationen der Kinder gefördert und ihren Bedürfnissen Raum gegeben.

jeden Montag, 13:00 − 17:00 Uhr
jeden Dienstag, 13:00 − 17:00 Uhr
jeden Mittwoch, 13:00 − 17:00 Uhr
jeden Donnerstag, 13:00 − 17:00 Uhr
jeden Freitag, 13:00 − 17:00 Uhr

Kinder 5.-6. Klasse

AKI - Kids Club

Elisa Martin
0331 505860 15

Mahdi Jafari
0331-50 58 6015

 35 €/ Monat

Kitasport der Kita Marios Spielhaus

jeden Freitag, 09:00 − 10:00 Uhr

Spielgruppe – eine verbindliche Tagesbetreuung für Kleinkinder

Spielen, lachen, Zusammensein, das mögen auch schon die ganz Kleinen.

Das pädagogisch begleitete Spielgruppenangebot bietet einen sanften Einstieg in die Fremdbetreuung der Kinder unter Anleitung von drei pädagogisch geschulten Fachkräften und Einbeziehung der Eltern.

Die Eltern bringen sich aktiv ein und unterstützen durch Mitbetreuung oder andere anfallenden Aufgaben.

jeden Montag, 09:00 − 15:00 Uhr
jeden Dienstag, 09:00 − 15:00 Uhr
jeden Mittwoch, 09:00 − 15:00 Uhr
jeden Donnerstag, 09:00 − 15:00 Uhr
jeden Freitag, 09:00 − 15:00 Uhr

Kinder bis 3 Jahre

Maren Frische
0174-1379878

kostenfrei

Beratungsangebote & Lebenshilfe

60 plus Begegnungscafé – gemeinsam Zeit verbringen

Herzlich Willkommen in unserem Begegnungscafé, dem Treffpunkt für alle, die Gemeinschaft und Geselligkeit suchen. Wir laden Sie ein, bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemeinsame Zeit zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen. Es erwarten Sie gemütliche Runden mit Gleichgesinnten sowie ein gelegentliches Programm mit Vorträgen, Spielen oder Musik. Hier ist jede*r willkommen, der/die die Begegnung mit anderen Menschen sucht und Freude am Austausch und einem lebendigen miteinander hat. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

jeden 2. Donnerstag, 15:00 − 17:00 Uhr

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren

kostenfrei

60plus Frühstück – Frühstück für Seniorinnen und Senioren

Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Tee, Brötchen und allerlei Köstlichkeiten. Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt. Wir haben Zeit zu ausgelassenem und fröhlichem Austausch und auch für persönliche Anliegen ein offenes Ohr. Wir kommen ins Gespräch zu unterschiedlichen und interessanten Themen oder wir laden uns Referent:innen zu Themen wie „Umgang mit digitalen Diensten“, „Vorsorge im Alter“ und „Altersgerechtes Wohnen“ ein. Wer Zeit und Lust dazu hat, ist herzlich eingeladen!


Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.Eine verbindliche Anmeldung per Mail oder Telefon bis einschließlich Montag vor der Veranstaltung ist für die Teilnahme am Frühstück erforderlich.

22. Mai 2025, 09:30 − 11:30 Uhr
26. Juni 2025, 09:30 − 11:30 Uhr

Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

2 €

Eine verbindliche Anmeldung per Mail oder Telefon bis einschließlich Montag vor der Veranstaltung ist für die Teilnahme am Frühstück erforderlich.

Begegnungscafé für Menschen aus der Ukraine

Jeden Dienstagnachmittag bietet die Ukrainische Gemeinschaft in Potsdam (PUSH-UA e.V.) ein Beisammensein für alle Ukrainer in Potsdam an, inklusive einer Bibliothek mit ukrainischen Büchern. Unser regelmäßiges Programm beinhaltet Schwerpunkte wie Integration, Informations- und Unterstützungsarbeit für temporär umgesiedelte Ukrainer, Sprachclubs, Begegnungsmöglichkeiten zum kulturellen Austausch sowie Treffen mit kulturellen Persönlichkeiten.

jeden Dienstag, 13:00 − 18:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Alona Konrad
0152 03520578

kostenfrei

Beratung für Familien mit kleineren Einkommen

Kennen Sie den Zuschlag zum Kindergeld?

Der Kinderzuschlag (KiZ) unterstützt Familien, bei denen es trotz eigenen Einkommens am Ende des Monats finanziell eng wird. Der Kinderzuschlag geht zudem mit weiteren Verbesserungen wie den Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Befreiung von den Kita-Gebühren einher!

Möchten Sie mehr über finanzielle Leistungen für Familien erfahren? Wir helfen Ihnen dabei, die Unterstützung zu erhalten, die Ihnen zusteht. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Familienleistungen und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Katja Dreyer
0331-505860-13

kostenfrei

 Termine nach telefonischer Vereinbarung

Beratung für Seniorinnen und Senioren

Dieses Angebot ist eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren für Fragen des Alltags und für besondere Lebenslagen. Wir bieten Beratung für die Bewältigung individueller Lebenssituationen und Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten. Im persönlichen Gespräch informieren wir Sie über Möglichkeiten der Unterstützung und geben Ihnen einen Überblick zu spezialisierten Ansprechpartner:innen.

 Bitte vereinbaren Sie direkt einen Termin.

Termin nach Vereinbarung

Seniorinnen & Senioren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

kostenfrei

Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.

Beratungsstelle der Potsdamer Betreuungshilfe e.V.

Die Beratungsstelle hat sich vorwiegend auf Hilfen bei Fragen von Trennung und Scheidung spezialisiert. Darüber hinaus hält die PBh e.V. auch ein Beratungsangebot Kinderschutz für Fachkräfte, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, bereit.

Trennungs- und Scheidungsberatung… um den getrennten Partnern zu helfen, trotz der neuen Belastungen ihre Verantwortung als Eltern wahrzunehmen und in der neuen Lebenssituation Orientierungshilfen für den Alltag zu erhalten.

Mediation… um die Konflikte, die zwischen den Eltern bestehen, zu lösen, so dass die Kinder nicht zu Leidtragenden werden.

Begleiteter Umgang… um den Umgang der Kinder mit wichtigen Bezugspersonen zu ermöglichen, auch wenn die Situation zwischen den Elternteilen gespannt ist.

Anonyme Krisenberatung… durch diese Form der schnellen und unbürokratischen Beratungshilfe für Eltern können familiäre Krisen gemeinsam aufgefangen, sortiert, stabilisiert und weitervermittelt werden.

In familiären Problemlagen können ambulante sozialpädagogische Hilfen eingesetzt werden, sogenannte flexible Erziehungshilfen. Sie unterstützen Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und helfen ihnen bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Probleme. Sie helfen Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten. Helfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Konflikten und bei Kontakten mit Ämtern. Auch ein Elterntraining kann innerhalb dieses Angebots stattfinden. Sie erreichen uns zu den angegebenen Sprechzeiten oder können telefonisch einen Termin vereinbaren.

jeden Donnerstag, 09:00 − 12:00 Uhr

Erwachsene

PBh Büro

Sabine Dehnel
0173-7218788

kostenfrei

Bürger- und Konfliktberatung „Wie weiter JETZT?!“

Wenn ein Thema mehr als eine Stunde am Tag und länger als eine Woche nervt oder belastet, dann ist es Zeit für einen objektiven Blick auf die Situation. Immer freitags ab Eins finden Sie in der Potsdamer Bürger- und Konfliktberatung neben einer fundierten Analyse oft bereits die Klärung oder Lösung dieser Problematik. Auf jeden Fall sortieren wir gemeinsam die nächsten Schritte, die notwendig und hilfreich sind. Sie haben aktuell mit Spannungen in der Familie oder in der Nachbarschaft; Streit im Beruf oder einer Entscheidung, die nicht so Leicht fälllt zu tun? Wir hören zu, stellen Fragen auf der Grundlage der Konfliktanalyse und nach maximal einer Stunde wissen Sie, WAS die nächsten Schritte sind, die getan werden wollen, damit Ihr Leben wieder Leichter und Harmonischer wird.
Wir sind eine erfahrene Mediatorin (seit 18.06. 1995 war die erste Sprechstunde) und meist junge Mediator:innen, die gerade ihren Abschluß in der Tasche haben.

Themenfelder können sein: Familie, eigene Entwicklung, Arbeit und Kolleg:innen, Nachbarn und Freunde oder einfach unklare oder schwierige Fragen. Unser jüngster Gast war 9 Jahre und unsere Älteste war 89 Jahre alt. Meist vermittel wir an weiterführende Beratungsangebote in der Stadt Potsdam oder manchmal auch zu einer Mediation, die dann für Sie kostengünstiger ist.

Termin nach Vereinbarung

Erwachsene

Jugendliche

Mary Cornelia Baßler
0176 - 31171108

kostenfrei (Spenden erwünscht)

Diabetes Kids Gruppe

Die DiaKids-Gruppe ist eine Selbsthilfegruppe für Alle die Kinder und Jugendliche bei ihrem Leben mit Typ-1-Diabetes unterstützen und begleiten.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen wir uns und sprechen über Themen, die gerade bewegen.

Über die Bewältigung im Alltag und über das konkrete Vorgehen bei Anträgen (GdB, Pflegegrad, Einzelfallhilfe), über den neuesten medizinischen Standard (Pumpe, Pen, Sensor, Loop), über Ernährung (Slow-Carb, Hypo-Food, Zöliakie) und über Methoden und Strategien nicht zu Verzweifeln.

Eure Kinder sind immer herzlich willkommen um sich auch miteinander auszutauschen. Willkommen sind auch Menschen, die von berufswegen ein Diabetes-Kind betreuen.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Jugendliche

Kinder

Yvonne und Clara

Eintritt frei

Termine auf Nachfrage

Gefühlskrümel – eine Gruppe für Kinder und Jugendliche

Der angemessene Umgang mit Gefühlen kann eine Familie vor große Herausforderungen stellen. Belastende Familienumstände oder Lebensereignisse aber auch das große Thema Pubertät oder Trennung führen bei Kindern und Jugendlichen oft zu Verhaltensweisen und Spannungen, die sie selbst nicht verstehen und einordnen können. Ein Gefühlschaos entsteht und den Kindern und Jugendlichen fehlen häufig die Mittel, wie sprachliche Möglichkeiten, um sich mitzuteilen oder eigene Gefühlszustände zu erkennen und zu benennen. Dadurch gelingt es ihnen nicht einen angemessenen Umgang mit ihren eigenen Gefühlen zu entwickeln. Den Eltern geht es häufig ähnlich und fühlen sich in solchen Situationen ebenso hilflos und überfordert.

Im Rahmen des Gruppenangebotes erleben die Kinder und Jugendlichen hier stets denselben sicherheitsgebenden Rahmen, um in vertrauensvoller Umgebung die eigene Identität, eigene Fähigkeiten im emotionalen, wie sozialen Bereich aufzubauen, zu stärken und festigen zu können. Darüber hinaus Treffen sich die Eltern einmal im Monat zur moderierten Elternrunde zum gegenseitigen Austausch über Erziehungsthemen und Elternschaft.

Unser Gruppenangebot Gefühlskrümel richtet sich an alle Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren aus der Stadt Potsdam. Eine Gruppe setzt sich dabei aus 3-6 Kindern im ähnlichen Alter zusammen, die sich in einem festen 14-tägigen Rhythmus über ein Jahr lang regelmäßig treffen. Mehrere Gruppen in verschiedenen Altersklassen werden dabei parallel angeboten.

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit der Potsdamer Betreuungshilfe e.V. statt. Die Gefühlskrümel sind ein Gruppenangebot für Kinder nach § 29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit.

Ansprechpartner: Nikos Papadopoulos
Anmeldung unter: sekretariat@pbhev.de
Telefon: 0331812351

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Jugendliche

Kinder ab 6 Jahren

Nikos Papadopoulos
0331-81 23 51 oder 0163-4060887

kostenfrei

Aktuelle Termine werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich!

KimgE – ein Gruppenangebot für Kinder mit getrennten Eltern

Kinder mit getrennten Eltern leben häufig in schwierigen Loyalitätsbeziehungen zu den Eltern oder einzelnen Elternteilen. Sie empfinden oft Wut und Aggressivität anderen, aber auch sich selbst gegenüber. Kinder reagieren in den verschiedenen Phasen des Heranwachsens in unterschiedlichem Maße auf die Trennung eines Elternteils.

Das Gruppenangebot KimgE richtet sich an alle Kinder mit getrennten Eltern im Alter von 6 bis 16 Jahren. Die Gruppe setzt sich aus 3-6 Kindern im ähnlichen Alter zusammen, die sich in einem festen wöchentlichen Rhythmus über 12 Gruppeneinheiten (ca. 4 Monate) verbindlich treffen. Für die Teilnahme ist die Einvernehmlichkeit beider Eltern erforderlich! Daneben finden zwei verbindliche, moderierte Elternrunden statt, in denen neue Sichtweisen auf das Verhalten und die Bedürfnisse ihrer Kinder gezeigt werden.

Gruppenleitung: Nikos Papadopoulos/ Stephanie Henning

Nächster Durchlauf: ab 11.02.2025

Rythmus: jeden Dienstag, von 16-17:30 Uhr

Termin nach Vereinbarung

Jugendliche

Kinder

Nikos Papadopoulos
0331-81 23 51 oder 0163-4060887

kostenfrei

Aktuelle Termine werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich!

Kostenfreie Rechtsberatung zum Familienrecht

Leider wird es aufgrund der beruflichen Arbeitsbelastung unserer ehrenamtlich tätigen Rechtsanwältin Manuela Wetzel keine Möglichkeit mehr für eine kostenfreie Rechtsberatung zum Familienrecht im Treffpunkt Freizeit geben. Wir sind dankbar, dass Frau Wetzel uns über viele Jahre unterstützt hat.

Termin nach Vereinbarung

Erwachsene

Uwe Rühling
0331-50 58 60 12

kostenfrei

Für die Anmeldung schicken Sie bitte eine Email (Terminwunsch und Tel.) an anmeldung@treffpunktfreizeit.de

Männergruppe – Im Kreis der Männer

In einem sicheren Raum der Begegnung kommen wir zusammen. Zu Beginn der Runden praktizieren wir Qi Gong und verbinden, auf eine konkrete Weise, Himmel und Erde, in und durch uns. Wir erschaffen ein Feld der Präsenz und kommen in einen direkten und wertschätzenden Austausch. Wir sehen und fühlen einander und bekommen ehrliches und hilfreiches Feedback.
Es wird Raum gegeben für die Integration von wilder Urkraft, Aggression, Kreativität, Spiel, Spiritualität und Liebe, stets gehalten von der Kraft des bewußten Fühlens. Es geht darum, die Kraft und die Unterstützung eines dem Wachstum und der Wahrheit gewidmeten Kreises von Männern zu erfahren.

Carl Beleites widmet sich seit jungen Jahren der Erforschung der unendlichen Weiten des menschlichen Potentials. Aus langjähriger Praxis von ZaZen, Qui Gong, Tai Chi, Aikido, Schamanismus, Butoh-Tanz, Theaterpäagogischen Methoden sowie der Erfahrung  mit Psycho-und Traumatherapeutischen Schulen und Wegen hat er seine eigene  Methode entwickelt. In seinen Trainings und Workshops führt er die Teilnehmer mit Herz und Humor in ein tieferes Verständnis ihrer selbst als spirituelle Wesen, die eine menschliche Erfahrung machen. Dies geschieht durch Präsenz, Resonanz, Gespräche, somatische Körper und Energiearbeit, schamanische Reisen, Singen, Tönen, Tanzen, Stille.

jeden 1. Mittwoch, 18:00 − 20:00 Uhr
jeden 3. Mittwoch, 18:00 − 20:00 Uhr

Carl Beleites
0176-93454454

Erwachsene

20 €/ Termin; ermäßigt 15 €

Offene Gruppe für Alleinerziehende

Fühlen Sie sich zum Offenen Treff allein- und getrennterziehender Familien eingeladen, um in entspannter, angenehmer Atmosphäre andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen kennenzulernen. Wir bieten Raum für gemeinsame Gespräche, Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Stärkung. Gerne können Sie ihre Ideen, Wünsche und Erfahrungen einbringen und so den Offenen Treff mitgestalten. Individuell können sich Beratungsbedarfe ergeben, die separat und zielgerichtet in kostenfreien Einzelberatungen mit einer Fachkraft thematisiert werden können.

Das Angebot findet während der Schulferien nicht statt.

jeden Mittwoch, 15:00 − 17:00 Uhr

Eltern

Kinder

Katja Dreyer
0331-505860-13

kostenfrei

Bitte melden Sie sich bei Interesse an.

Omas & Opas for Future

Handeln! Aus Liebe zum Leben. Als Generation 50 plus, die 56% der Wählerschaft in Deutschland stellt, kommt uns eine besondere Verantwortung für die Zukunft der jungen Generation zu. In Potsdam vernetzen wir uns mit Umweltinitiativen, laden Zukunftsforscherinnen und -forscher zum Gespräch ein und sorgen mit unseren Zukunftsquizrunden, Natur- und Stadtspaziergängen für viel Spaß am Erkenntnisgewinn.

jeden 1. Freitag, 17:00 − 18:30 Uhr

Erwachsene

Seniorinnen & Senioren

Sabine Günther
033234-86203

kostenfrei

SOMALES Väter-Abend

Als Vater kannst du einen gewaltigen Unterschied im Leben deiner Kinder bewirken – und das mit wenig Aufwand! Glaubst du nicht? Ich zeige dir wie! Du wirst staunen… Wir beschäftigen uns mit vielen Fragen z.B.:

Und ja, da sind da auch noch die anderen Lebensbereiche und Themen, wie Beruf, Wandel, Sexualität, Finanzen, Gesundheit, Abenteuer und Freundschaften… Was bewegt dich? Was ängstigt dich? Was kannst du anderen Vätern mitgeben? Welche Themen gehen dir auf den Geist? Was brauchst du als Vater – was als Mann?
Manchmal braucht es auch eine Umarmung unter Männern oder ein Ohr, das zuhört und nicht widerspricht. Ja, und spielen wollen Männer auch mal gerne – Roboter bauen, programmieren und 3D-Druck für „große Jungen“ (vom Anfänger bis zum Profi) – gehört auch mit dazu…



Dieser Väter-Abend ist Teil des Potenzialentfalter Workshops der Väter-Akademie.
Fühle dich herzlich willkommen – so wie du bist!

jeden 2. Dienstag, 19:30 − 21:00 Uhr

Olaf Weber
0174-410 650 6

Großväter

Väter

werdende Väter

49 €/ Monat (Monatsgebühr Väter-Akademie), kostenfreie Kennlernstunde

www.somales.org/somales-vaeterabend 

Treffpunkt für Männer und Väter

Deine Möglichkeit noch dazu zu kommen!
Nach dem gelungenen und vertrauensstiftenden Auftakt gab es den einstimmigen Wunsch, gemeinsam weiterzumachen. Deshalb ziehen wir am 8.5.2025 den Rahmen für die Gruppe fest. Komm also gern noch dazu und gestalte deinen Ort zum Ankommen, Durchatmen und Erkunden, was dich gerade bewegt.

Den Abend verbringen wir im entspannten Austausch und gemeinsamer Erfahrung.
Also teile uns mit: Was brauchst du? Was suchst du?
Hier ist Platz für deine Fragen, deine Impulse – und vielleicht für etwas, das du noch gar nicht auf dem Schirm hattest.

Fühl dich herzlich eingeladen und komm vorbei!

Mit Josef Borchardt (Männerberater) und Johanna Lütkehölter (Systemische Beraterin) laden ein, zum Folgetermin für ein Gruppenangebot für Männer oder Väter, die sich in einem regelmäßigen Rahmen austauschen wollen.



8. Mai 2025, 18:00 − 19:30 Uhr

Männer

Eintritt frei

Informationen zum Angebot: Johanna.Luetkehoelter@posteo.de